Schlagwort: Kirche
-
In deinen Toren werd ich stehen (Extended Version) – Predigt zum Israelsonntag 2015 am 9. August 2015
Im Vorfeld des Israelsonntags habe ich hier mein Material zusammengetragen. Aus einigen Versatzstücken ist dann eine eher lange Predigt geworden – eben eine erweiterte Version. Gestern habe ich in Halle-Diemitz und in der Christuskirche dann Gottesdienst gehalten. Mehr dazu bald. Eine Geschichte aus den Erzählungen der Chassidim, gesammelt von Martin Buber: In Rabbi Naftalis Stadt,…
-
Israelsonntag 2015 – Materialsammlung
Am kommenden Sonntag, den 9. August 2015, halte ich wieder Gottesdienste in Halle-Diemitz und in der Christuskirche in Halle. Den 10. Sonntag nach Trinitatis begeht die Evangelische Kirche traditionell als Israelsonntag. Über die nächsten Tage hinweg entsteht ein Gottesdienst und muss auch eine Predigt geschrieben werden. Dazu habe ich schon Material gesammelt, das ich hier…
-
Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen!
Es ist Sommer und in Deutschland brennen die Flüchtlingsheime. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir PEGIDA- und Griechenlandgestressten lieber wegschauen würden. Für manche ist die aktuelle Welle von rechtsextremen Straftaten und Einstellungen eine unheilvolle Widerkehr der 90er-Jahre – und für uns Jüngere? Was macht dieser Sommer mit unserem Land, mit unseren Kirchen,…
-
Was heißt hier konservativ?
In der Sächsischen Landeskirche wurde in den letzten Jahren herzhaft diskutiert: über die Möglichkeit homosexueller Pfarrer_innen, mit ihren Partner_innen im Pfarrhaus zu leben und damit auch über die christliche Haltung zu Homosexualität im Allgemeinen, d.h. schlussendlich mal wieder über das Schriftprinzip. Wie sind die Bibelstellen zu verstehen, die homosexuelle Handlungen verdammen und was ist –…
-
Bonhoeffer Nr. 2: (K)ein Heiliger
Auf theologiestudierende.de habe ich heute anlässlich des 70. Todestages Dietrich Bonhoeffers einen längeren Text geschrieben. Es geht darin vor allem um die Veränderungen im Bonhoeffer-Bild, die sich in den letzten Jahrzehnten ergeben haben, zwischen Verfemung, Verklärung und Vereinnahmung. Siebzig Jahre nach Bonhoeffers Tod ist der Kampf um sein Erbe nicht zu Ende, vielleicht gerade erst…
-
Kirchendämmerung
Vor ein paar Wochen mutmaßte Reinhard Bingener für die F.A.Z. (leider nur noch kostenpflichtig im Archiv) darüber, dass die Evangelische Kirche der Konfrontation mit ihren Problemen aus dem Weg ginge – zumindest bis zum Reformationsjubiläum 2017. Mag sein. Auf alle Fälle geschieht zu wenig und einige haben es immer noch nicht läuten gehört.
-
undarstellbar
Für theologiestudierende.de habe ich Jonathan Schöps ein paar Fragen gestellt und er hat sie mir dankenswerter Weise beantwortet. Jonathan studiert an der Bauhaus-Universität Weimar Visuelle Kommunikation und arbeitet freiberuflich als Grafikdesigner. Als Teil seiner Bachelor-Arbeit hat er das Projekt „undarstellbar – visuelle Gedanken zu Gott“ begonnen, für das er im letzten Jahr mit dem Herder-Förderpreis…
-
Denn ich bin nicht mutig, was Schmerz angeht
Man kann sich das so vorstellen: Ein Papst sitzt mit ein paar Journalisten bei Tee oder Kaffee zusammen, sie fliegen einmal um die halbe Welt. Nach Manila, das ist die Hauptstadt der Philippinen. Für Kinder auf den Philippinen sammelten dieses Jahr die Sternsinger und überhaupt wollte der Papst da schon länger einmal vorbeischauen, denn dort…
-
Teilen
Das Teilen hielt ich immer für eine Tugend, eine christliche allzumal. Von Kindertagen an galt es abzuwägen, Erhaltenes für sich zu behalten oder anderen abzugeben. Ob aus Gewohnheit oder schlechtem Gewissen, meistens wurde brüderlich geteilt, wie es das Sprichwort sagt. Wie ist es um das geschwisterliche Teilen unter den Christen bestellt? Das frage ich im…
-
Sternsinger im Bildungsministerium unerwünscht – na und?
Passend zum Untergang des Abendlandes wird dieser Tage in Deutschland über die Sternsinger diskutiert. Zur Erinnerung: Kinder ziehen singend von Haus zu Haus und malen an die Türen den Segen des Herrn. (Mehr dazu.) Nun hat es dem Personalrat des Bildungsministeriums in Brandenburg gefallen, den Minister darum zu bitten, dass die Sternsinger dieses Jahr nicht…