Online- und Printmedien
Neben meiner Arbeit als Redakteur für „Die Eule“ bin ich in der jüngeren Vergangenheit als freier Journalist für die „Wiener Zeitung“, „Der Sonntag“, „Glaube + Heimat“, „die Kirche“, evangelisch.de und „Übermedien“ tätig gewesen.
Seit 2019 bin ich Kolumnist bei zeitzeichen.net.
Arbeitsproben stelle ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Als Blogger habe ich u.a. bei „Der Freitag“, im „Techniktagebuch“, bei „TheoPop“ und von 2013 bis 2017 bei theologiestudierende.de geschrieben. Dort war ich außerdem Redakteur und Ressortleiter „dieBib“.
Radio / Podcast
Deutschlandfunk:
- „Zusammenhalt wird überschätzt“, 6.9.2018
- „Die Kirche kann sich nicht raushalten“, 29.08.2019
- Zum Rücktritt Carsten Rentzings, 14.10.2019
- Zum Religionsunterricht, 17.06.2020
- Zu den Rekordausstrittszahlen der Evangelischen Kirche, 10.03.2023
- Polarisierung nach dem Kirchentag: „Gott ist queer“, 16.06.2023
WDR 5:
- WDR5 „Politikum“ zur ostdeutschen Identität, 6.8.2019
- WDR5 „Diesseits von Eden“ zum Rücktritt Carsten Rentzings, 3.11.2019
- WDR5 „Diesseits von Eden“ zum Kirchenaustritts-Rekord, 28.06.2020
Bei Radio PSR/RSA war ich mit „Unter Heiden“ zu Weihnachten 2014 zu Gast. Ich habe an zwei Episoden „Sag mal“, dem Podcast von theologiestudierende.de, und zwei Crossover-Produktionen der „Eule“ mit den Podcasts „IN YA FACE“ und „Sächsische Verhältnisse“ mitgewirkt.
In moderiere regelmäßig den „Eule-Podcast und gemeinsam mit Michael Greder den Monatsrückblick „Eule-Podcast RE:“
Unter Heiden
Seit 2013 bis 2020 habe ich – zunächst bei theologiestudierende.de, seit 2017 in der „Eule“ – die Ostdeutschland-Kolumne „Unter Heiden“ geschrieben. Inzwischen erscheint die Kolumne in unregelmäßigen Abständen. Mein Interesse für das Leben, Arbeiten und Glauben im Osten aber ist geblieben.
Folgen 1 – 17 auf dem Blog
ab Folge 18 in der „Eule“