Kategorie: Blog
-
Mein Bloggerjahr 2014
Wieder ist ein Jahr auf diesem Blog vorbei. Seit zwei Jahren blogge ich nun schon höchst unregelmäßig, meistens mit einem großen Sommerloch. Das hier ist übrigens der 150. Artikel, der auf meinem Blog erscheint. Mein herzlicher Dank geht an alle Leser, die diesem Blog trotz längerer Unterbrechungen gewogen sind und bleiben. Danke für Eure Kommentare,…
-
Krippenspiel 2014 – Worms, Jerusalem, Dresden
In Worms wird ein Krippenspiel verboten. Auf theologiestudierende.de brauchen wir Eure Hilfe bei einem interaktiven Krippenspiel. Ich habe ein Krippenspiel herausgesucht, das ich vor 11 Jahren geschrieben habe.
-
Rezension – „Make Love – Ein Aufklärungsbuch“
Was weißt Du über Sex? Ich gehöre ja zu einer Generation, die so ziemlich alles schon gesehen hat, was im Bett (oder anderswo) so abgehen kann. Dem Internet sei Dank, steht heute ja mehr als genug Anschauungsmaterial zu Verfügung. Außerdem wurden wir doch alle aufgeklärt: von Eltern, die nicht mehr ganz so verklemmt waren wie…
-
7 Regeln für gutes Lesen
Der us-amerikanische Autor Neil Gaiman hat 8 Tipps für das gute Schreiben aufgeschrieben. Ich will sie einmal zu 7 Tipps für gutes Lesen abwandeln. 1) Lies! 2) Lies ein Buch nach dem nächsten. Es muss Dir nicht jedes gefallen. Finde eines, das Dir wirklich gefällt. 3) Lies ein Buch bis zum Ende. Egal was Du…
-
Turnen
Die Adventszeit hat begonnen und damit auch für den konsumkritischsten Theologiestudenten die Zeit der Naschereien und Festgelage. Tausende Sorten Kekse und Stollen und gebrannte Mandeln und alles was das Herz begehrt gibt es jetzt wieder im Überschwang. Natürlich auch die berüchtigten Weihnachtsmänner und Lebkuchen, die ja schon seit September ihrer Vernichtung harren. Ich für meinen…
-
Rechtsextreme Kirche?!
Am Wochenende traf sich die Bundesarbeitsgemeinschaft „Kirche und Rechtsextremismus“ in Mainz. Die katholische Theologin Sonja Strube machte zu Beginn der Tagung darauf aufmerksam, dass rechtsextreme Kräfte sich intensiv um Einfluss in kirchlichen Kreisen bemühen. Berührungspunkte zwischen rechten und konservativen christlichen Kreisen gebe es beispielsweise bei Themen wie Christenverfolgung und in der Befürwortung traditioneller Familienbilder. Vor…
-
FAQ: Was es mit dem Bullshit-Bingo „Weihnachtspredigt“ auf sich hat
Vor zwei Jahren habe ich hier auf dem Blog das erste Bullshit-Bingo zur Weihnachtspredigt veröffentlicht. Erst der große Erfolg dieses Spaßes hat dazu geführt, dass ich überhaupt angefangen habe zu bloggen. Letztes Jahr habe ich dann eine erweiterte Version nachgeschoben, die noch einmal ihren Weg durch die Sozialen Netzwerke fand. Im Herbst diesen Jahres wurde…
-
Unter Heiden (9): Jesus war Ossi
Ich möchte Euch von einem Land erzählen. Einst war es die Heimat zahlreicher bedeutender Kultstätten. Es brachte Töchter und Söhne hervor, die den Weltenlauf prägten. Es lag schon immer zwischen unterschiedlichen Kulturen, an der Grenze des Reiches. Es war schon immer Provinz. Aus einer seiner Kleinstädte stammt ein Revolutionär und Gottesmann. Er hat das Volk…
-
Die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus!
Der kiezneurotiker schrob vor ein paar Tagen über seine Zeit als Obdachloser in Berlin. Er schrub das nicht nur als Berichterstattung und er schrub es nicht nur schön und erschütternd wie so häufig, er schrub es, um auf die Situation der Obachlosen im kommenden deutschen Winter hinzuweisen. Ich habe keine biographische Connection zur Obdachlosigkeit, zum…
-
Unter Heiden (8): Ein Land, zwei Welten
Diesen Herbst jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Ein Vierteljahrhundert ist seit der Revolution im Herbst ’89 vergangen. Die meisten Theologiestudierenden sind jünger! Man könnte meinen, es würde sich gar nicht mehr lohnen, über Ostdeutschland zu reden und zu schreiben. Dass dem nicht so ist, behaupteten vor ein paar Wochen erst eine Reihe junger…