Schlagwort: Netzkultur
-
undarstellbar
Für theologiestudierende.de habe ich Jonathan Schöps ein paar Fragen gestellt und er hat sie mir dankenswerter Weise beantwortet. Jonathan studiert an der Bauhaus-Universität Weimar Visuelle Kommunikation und arbeitet freiberuflich als Grafikdesigner. Als Teil seiner Bachelor-Arbeit hat er das Projekt „undarstellbar – visuelle Gedanken zu Gott“ begonnen, für das er im letzten Jahr mit dem Herder-Förderpreis…
-
Spätschau.de
In den letzten Tagen habe ich mir ein Zweitblog aufgesetzt. Die Spätschau soll als Appendix zu diesem Blog dienen. Dort werde ich kurze Videoempfehlungen und Gedanken zur Nacht veröffentlichen. Zur abendlichen Stunde – täglich, um 22:30 Uhr – wirst Du auf Spätschau.de und per Twitter (@spaetschau) also mit einem Betthupferl versorgt. Das kann ein Gespräch…
-
Über das Einschlafen
Mit dem Einschlafen ist das ja so eine Sache. Manchen fällt das total leicht, nicht nur abends im Bett, sondern auch zwischendurch in der Bahn oder im Auto. Während ich mit Letzterem keine Probleme habe, liege ich des Abends gerne einmal wach und grüble vor mich hin. Da ist es gut, wenn man ein gutes…
-
Am liebsten schreiben Blogger doch über das Bloggen selbst
Ich bin mir der Ironie dieses Blogposts bewusst. Aber als einer jener Blogger, die ganz offensichtlich mit einer Reihe von Beiträgen anderer Blogs gemeint sind, möchte ich doch ganz gerne meinen Senf dazu geben. Am liebsten schreiben Blogger doch über das Bloggen selbst. — Philipp (@rockToamna) 3. Januar 2015
-
Ich bin nicht Charlie Hebdo
Ich will es einmal herunterreißen: Angst bringt im Menschen entweder das Schlechteste oder das Beste hervor, was er zu bieten hat. Gesellschaften reagieren auf Angst entweder mit Ausgrenzung oder aber mit Solidarität. Solidarität zu üben ist ein Zeichen für die wahre Gesundheit eines Menschen, denn es legt Zeugnis von der eigenen Empathiefähigkeit ab, die uns…
-
Sternsinger im Bildungsministerium unerwünscht – na und?
Passend zum Untergang des Abendlandes wird dieser Tage in Deutschland über die Sternsinger diskutiert. Zur Erinnerung: Kinder ziehen singend von Haus zu Haus und malen an die Türen den Segen des Herrn. (Mehr dazu.) Nun hat es dem Personalrat des Bildungsministeriums in Brandenburg gefallen, den Minister darum zu bitten, dass die Sternsinger dieses Jahr nicht…
-
Unter Heiden (10): Der Osten von A bis Z
Kurz vor Weihnachten eine besondere Ausgabe von Unter Heiden. Zum zehnten Mal nun also Nachdenkliches und Derbes über den Osten und die Menschen, die hier leben. Es geht um Vorurteile, Lebenserfahrungen und Perspektiven. Es geht um Arbeit, Leben und Glauben. Zum Jubiläum ein kleines Lexikon über den Osten und seine Bewohner.
-
Krippenspiel 2014 – Worms, Jerusalem, Dresden
In Worms wird ein Krippenspiel verboten. Auf theologiestudierende.de brauchen wir Eure Hilfe bei einem interaktiven Krippenspiel. Ich habe ein Krippenspiel herausgesucht, das ich vor 11 Jahren geschrieben habe.
-
7 Regeln für gutes Lesen
Der us-amerikanische Autor Neil Gaiman hat 8 Tipps für das gute Schreiben aufgeschrieben. Ich will sie einmal zu 7 Tipps für gutes Lesen abwandeln. 1) Lies! 2) Lies ein Buch nach dem nächsten. Es muss Dir nicht jedes gefallen. Finde eines, das Dir wirklich gefällt. 3) Lies ein Buch bis zum Ende. Egal was Du…
-
Turnen
Die Adventszeit hat begonnen und damit auch für den konsumkritischsten Theologiestudenten die Zeit der Naschereien und Festgelage. Tausende Sorten Kekse und Stollen und gebrannte Mandeln und alles was das Herz begehrt gibt es jetzt wieder im Überschwang. Natürlich auch die berüchtigten Weihnachtsmänner und Lebkuchen, die ja schon seit September ihrer Vernichtung harren. Ich für meinen…