Schlagwort: Geschichte
-
Unter Heiden (8): Ein Land, zwei Welten
Diesen Herbst jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Ein Vierteljahrhundert ist seit der Revolution im Herbst ’89 vergangen. Die meisten Theologiestudierenden sind jünger! Man könnte meinen, es würde sich gar nicht mehr lohnen, über Ostdeutschland zu reden und zu schreiben. Dass dem nicht so ist, behaupteten vor ein paar Wochen erst eine Reihe junger…
-
Rezension – „Rechtsextremismus“ von Samuel Salzborn
In den Zeitungen und Zeitschriften des Landes geht es jeden Tag darum. Ob vom NSU-Prozess in München berichtet wird, die Erfolge der AfD unter die Lupe genommen werden, über die NPD berichtet wird – überall werden Termini wie Rechtsextremismus, Nazismus und Rechtspopulismus benutzt. Der – nicht nur politisch – interessierte Leser fragt sich dabei, was…
-
Unter Heiden (7): Zwischen Bekenntnis und Volkskirche
Die Kirche im Osten Deutschlands ist eine Minderheitenkirche. Allenorten sind die Spuren der DDR-Diktatur kaum mehr wahrnehmbar, das Gedenken an diesen Teil der Geschichte ist zu einer Willensfrage geworden, man kann hier prima leben ohne mit der Geschichte des Landes in Berührung zu kommen. Deutlich sichtbare Spuren hat die DDR aber in der Kirchenlandschaft hinterlassen.…
-
Links unter Heiden (2)
Seit letztem Jahr schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.
-
Religion ist Sinn und Geschmack fürs Unendliche – Zum 180. Todestag von F.D.E. Schleiermacher
Heute ist der 180. Todestag von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, einem der bedeutendsten protestantischen Theologen der Geschichte. Ohne ihn keine protestantische Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts, ob in An- oder Ablehnung seines Denkens. Noch heute wird er auf der einen Seite heftig verschmäht und gilt auf der anderen Seite den progressiven und liberalen Theologen…
-
Unter Heiden (5): Mauerfall
Der 9. November ist der Schicksalstag der Deutschen. 1848, 1918, 1923, 1938 und 1989; alles Jahreszahlen die im Gedächtnis der Nation einen bleibenden Platz haben. Der 9. November ist ein würdiger Gedenktag an die Geschichte unseres Landes, weil die Erinnerung an ihn sowohl die dunklen als auch hellen Zeiten zu erklären hilft. Mit dem mehr…
-
Besuch im ReLíGio-Museum in Telgte
Am letzten Wochenende besuchte ich das ReLiGio-Museum in Telgte. Ich war schon häufiger in Telgte, nur noch nie im Krippenmuseum, das seit 2011 ReLiGio heißt. Unser Museumsführer klärte uns darüber auf, dass der Name eine Zusammenführung von Region und Religion sei. Schließlich wäre nebst des Krippenmuseums auch das Heimathaus Münsterland im neuen Westfälischen Museum für…
-
Wir haben also soviel Götter, wie es Gottsucher gibt. – Ernst Barlach zum 75. Todestag
Vor 75 Jahren starb Ernst Barlach. Er gehört wohl zu den Künstlern, deren Namen kaum noch bekannt sind, die aber durch eines ihrer Werke doch noch im Gedächtnis der Leute sind. Im Falle von Ernst Barlach ist das besonders die Skulptur Der Schwebende, der umgangssprachlich immer noch der Güstrower Engel genannt wird. Doch da gibt…
-
Bekennermut – Dreieinhalb Schlaglichter zum 9. Oktober
Bekenner. Das sind Menschen, die sich ihres Glaubens nicht schämen. Die „Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5, 29b). Der 9. Oktober ist fast ein Tag des Bekenners. Martin Luther ließ seine Kutte für immer hinter sich, Gustav Heinemann trat im Protest gegen die Wiederbewaffnung von seinem Amt zurück, die Menschen in Leipzig trugen…
-
SommerRückblick Teil 1: Kirche und Politik beim StaJuPfa in Dresden
So jetzt geht es hier auch mal wieder los. Nach einer ausgedehnten Sommerpause melde ich mich gleich mit mehreren Teilen eines SommerRückblicks zurück. Dazu gehören insbesondere die Predigten aus drei Gottesdiensten, die ich im Thüringischen gehalten habe – dazu später hier mehr. Denn am 7. Juli habe ich meine Jugendleitercard mal wieder aufgefrischt. Natürlich wie…