Kategorie: Theologie
-
Unter Heiden (9): Jesus war Ossi
Ich möchte Euch von einem Land erzählen. Einst war es die Heimat zahlreicher bedeutender Kultstätten. Es brachte Töchter und Söhne hervor, die den Weltenlauf prägten. Es lag schon immer zwischen unterschiedlichen Kulturen, an der Grenze des Reiches. Es war schon immer Provinz. Aus einer seiner Kleinstädte stammt ein Revolutionär und Gottesmann. Er hat das Volk…
-
Links unter Heiden (4)
Seit letztem Jahr schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.
-
Kritisches – #Longreads über Kritik, Kritiker und Kritisierte
Die Kritik ist leicht, die Kunst ist schwer. (Philipp Destouches) Es wird ja viel kritisiert. Auch im Internet, hab ich mir sagen lassen. Viele Kritiken kommen eher unflätig daher, doch auch eine Kritik kann kunstfertig verfasst sein. Das ist immer dann der Fall, wenn die Kritik und ihre Form zum gewünschten Publikum passt. Deshalb stelle…
-
Die Bekehrung des Paulus predigen (2)
Gestern hatte ich angekündigt, dass ich im Vorfeld der Predigt über die Bekehrung des Paulus (Apg 9, 1-20) am Sonntag weitere Predigtideen hier auf dem Blog posten werden. Heute will ich zwei mögliche Zugänge kurz anreißen. Ich werde einfach weiter von Predigtideen sprechen. Auch wenn das immer ein wenig problematisch ist, gehe ich für diese…
-
Die Bekehrung des Paulus predigen
Die sommerliche Vertretung im Thüringischen neigt sich langsam dem Ende entgegen. Zur Erinnerung: wir haben dort auch in diesem Sommer (wie im letzten Jahr) die Gottesdienste während des Urlaubs des Ortspfarrers übernommen. Am Freitag geht die Sommerabendgottesdienstreihe „Heimat“ mit der Kirchgartenserenade in Neidhartshausen zu Ende. Diesmal unter dem Motto „Heimat schenken“. Zu den Abendgottesdiensten hier…
-
Die Kirche und das Menschenrecht
Den folgenden Text habe ich schon seit dem Frühjahr hier herumliegen. Es geht um das unterschiedliche Verständnis der Menschenrechte in den christlichen Kirchen – hier exemplarisch ausgeführt am Beispiel der Russisch-Orthodoxen Kirche. Am Rande geht es um die Frage, die mich im Frühjahr umtrieb und immer noch der Bearbeitung harrt, nämlich der nach der latenten…
-
Die latente Kirche unserer Zeit (2/3, Teil 1)
Am 11. Februar habe ich über die manifeste und latente Kirche bei Paul Tillich geschrieben, heute möchte ich – wie angekündigt, wenn auch verspätet – Beispiele für die latente Kirche unserer Zeit vorstellen und zur Diskussion stellen. Dabei handelt es sich um Geistesströmungen, die teilweise von konkreten Gruppen getragen werden. In Ermangelung eines besseren Ausdrucks…
-
Fastenaktion: 7 Wochen ohne Christus
Das Evangelische Zentrum für Predigtkultur in Wittenberg versüßt uns die Passionszeit mit dem Aufruf, in den Predigten sieben Wochen lang auf große Worte zu verzichten. Erneut wird deutlich, dass von Wittenberg stest neue und erheiternde Impulse für die Arbeit in den Gemeinden ausgehen. Allein dafür hat sich die Einrichtung des Predigtzentrums und der Einsatz von…
-
Unter Heiden (7): Zwischen Bekenntnis und Volkskirche
Die Kirche im Osten Deutschlands ist eine Minderheitenkirche. Allenorten sind die Spuren der DDR-Diktatur kaum mehr wahrnehmbar, das Gedenken an diesen Teil der Geschichte ist zu einer Willensfrage geworden, man kann hier prima leben ohne mit der Geschichte des Landes in Berührung zu kommen. Deutlich sichtbare Spuren hat die DDR aber in der Kirchenlandschaft hinterlassen.…
-
Religion ist Sinn und Geschmack fürs Unendliche – Zum 180. Todestag von F.D.E. Schleiermacher
Heute ist der 180. Todestag von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, einem der bedeutendsten protestantischen Theologen der Geschichte. Ohne ihn keine protestantische Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts, ob in An- oder Ablehnung seines Denkens. Noch heute wird er auf der einen Seite heftig verschmäht und gilt auf der anderen Seite den progressiven und liberalen Theologen…