Kategorie: Kultur
-
In der Weihnachtstexterei …
… gibts so manche Leckerei. Kurz vor dem „Fest der Feste“ habe ich interessante und witzige Advents- und Weihnachtsbeiträge von woanders gesammelt. Bilder, Videos und Texte rund ums Fest und benachbarte Themen. Denn manchmal liegt das Gute ja so nah.
-
Lass meinen Gott in Frieden! – Rezension TheologieKontrovers „Kann man Gott beleidigen?“
Pussy-Riot in der Christ-Erlöser-Kathedrale, Madonna am Kreuz, Alexamenos betet seinen Gott an. Drei Schlaglichter der Blasphemie. Drei Schlaglichter auch in die Geschichte des Christentums und seinen Umgang mit den Verächtern der Religion. Thomas Laubach versammelt in seinem TheologieKontrovers-Band „Kann man Gott beleidigen? – Zur aktuellen Blasphemie-Debatte‟ Beiträge, die zur Auseinandersetzung mit der Gegenwart und Geschichte…
-
Singen im Angesicht des Todes
Ich habe keinen Artikel, nur ein paar Gedanken. Wenn wir bei den FSJ-Seminaren über Tod und Sterben sprechen, dann immer auch über Trauerfeiern und wie diese gestaltet werden. Auf die Frage „Was findet während einer Trauerfeier alles statt?“ ist die erste Antwort, dass eine Rede gehalten wird. Die Zweite, dass Musik gespielt oder gesungen wird.…
-
Unter Heiden (5): Mauerfall
Der 9. November ist der Schicksalstag der Deutschen. 1848, 1918, 1923, 1938 und 1989; alles Jahreszahlen die im Gedächtnis der Nation einen bleibenden Platz haben. Der 9. November ist ein würdiger Gedenktag an die Geschichte unseres Landes, weil die Erinnerung an ihn sowohl die dunklen als auch hellen Zeiten zu erklären hilft. Mit dem mehr…
-
Besuch im ReLíGio-Museum in Telgte
Am letzten Wochenende besuchte ich das ReLiGio-Museum in Telgte. Ich war schon häufiger in Telgte, nur noch nie im Krippenmuseum, das seit 2011 ReLiGio heißt. Unser Museumsführer klärte uns darüber auf, dass der Name eine Zusammenführung von Region und Religion sei. Schließlich wäre nebst des Krippenmuseums auch das Heimathaus Münsterland im neuen Westfälischen Museum für…
-
Lutherflash zum Reformationstag
Jedes Jahr fahre ich mit Freunden zum Reformationsfest nach Wittenberg. Zum Ausflug gehört der Gottesdienst in der Schlosskirche unverbrüchlich dazu. Und auch sonst gibt’s rund um den Reformationstag in Wittenberg immer ne Menge Veranstaltungen und Aktionen, die man wahrnehmen könnte, würde man nicht vom Met-Stand auf dem Mittelaltermarkt magisch angezogen. Wittenberg ist zum Reformationstag definitiv…
-
Wir haben also soviel Götter, wie es Gottsucher gibt. – Ernst Barlach zum 75. Todestag
Vor 75 Jahren starb Ernst Barlach. Er gehört wohl zu den Künstlern, deren Namen kaum noch bekannt sind, die aber durch eines ihrer Werke doch noch im Gedächtnis der Leute sind. Im Falle von Ernst Barlach ist das besonders die Skulptur Der Schwebende, der umgangssprachlich immer noch der Güstrower Engel genannt wird. Doch da gibt…
-
Guten Morgen in Delitzsch
Am kommenden Sonntag, den 20. Oktober 2013, halte ich den Sonntagmorgengottesdienst in der Stadtkirche des schönen Delitzsch. Diese Gelegenheit habe ich abermals der Einladung eines Kommilitonen zu verdanken und der Tatsache, dass der Pfarrer mit einem Teil der Gemeinde nach Israel gefahren ist. Nach meinem Gottesdienst zu Palmarum 2012 in Zschortau ist dies mein zweiter…
-
SommerRückblick Teil 4: Spreewald
Seit Jahren fahre ich mit meinen besten Paar Freunden jeden Sommer für ein Wochenende irgendwo hin. Da ich in Halle, die beiden aber in Dresden wohnen, sehen wir uns nicht mehr so häufig, vor allem aber nicht für längere Zeit. Deshalb sind diese Wochenenden immer top. Nachdem wir zwei Jahre in Zittau und Umgebung verbracht…
-
SommerRückblick Teil 2: Gottesdienste im grünen Herzen Deutschlands
Im Sommer gab es für mich und meine Freundin die gute Gelegenheit, ein paar Gottesdienste in ihrer thüringischen Heimat zu gestalten, als Sommervertretung für den urlaubenden Pfarrer. Ich hatte einen Abend- und einen Sonntagmorgengottesdienst, gemeinsam gestalteten wir noch einen Jugendgottesdienst. Als Teile des Sommerrückblicks werde ich meine beiden Predigten und die Gesprächspredigt und ein bisschen…