Kategorie: Gesellschaft
-
Die Allianz der außergewöhnlichen Homophobiker
Es fällt leicht, in jedem evangelikalen Christen einen Homophoben zu sehen. Zahlreich sind die Beispiele für schwulenfeindliche Äußerungen und homophobes Verhalten – von den Initiativen der „Pray the gay away“-Bewegung, bis in die Jugendarbeit evangelikaler Verbände in Deutschland. Die Evangelische Allianz versteht sich als Dachverband der evangelikalen Christen in Deutschland. Diese finden sich nicht nur…
-
Unter Heiden (5): Mauerfall
Der 9. November ist der Schicksalstag der Deutschen. 1848, 1918, 1923, 1938 und 1989; alles Jahreszahlen die im Gedächtnis der Nation einen bleibenden Platz haben. Der 9. November ist ein würdiger Gedenktag an die Geschichte unseres Landes, weil die Erinnerung an ihn sowohl die dunklen als auch hellen Zeiten zu erklären hilft. Mit dem mehr…
-
Besuch im ReLíGio-Museum in Telgte
Am letzten Wochenende besuchte ich das ReLiGio-Museum in Telgte. Ich war schon häufiger in Telgte, nur noch nie im Krippenmuseum, das seit 2011 ReLiGio heißt. Unser Museumsführer klärte uns darüber auf, dass der Name eine Zusammenführung von Region und Religion sei. Schließlich wäre nebst des Krippenmuseums auch das Heimathaus Münsterland im neuen Westfälischen Museum für…
-
Ein Dispütchen – Rezension „Was kann man heute noch glauben?“ von Nikolaus Schneider und Martin Urban
Gelegentlich bin ich ein kleiner Pfennigfuchser. Auch das Gütersloher Verlagshaus bietet ein Testleserprogramm an. Im Tausch für ein Gratisexemplar schreibt man eine kleine Rezension für die Verlagshomepage. Das habe ich für das kleine Büchlein „Was kann man heute noch glauben? – Ein Disput“ von Nikolaus Schneider und Martin Urban gemacht. Hier die ausführliche Rezension.
-
Lutherflash zum Reformationstag
Jedes Jahr fahre ich mit Freunden zum Reformationsfest nach Wittenberg. Zum Ausflug gehört der Gottesdienst in der Schlosskirche unverbrüchlich dazu. Und auch sonst gibt’s rund um den Reformationstag in Wittenberg immer ne Menge Veranstaltungen und Aktionen, die man wahrnehmen könnte, würde man nicht vom Met-Stand auf dem Mittelaltermarkt magisch angezogen. Wittenberg ist zum Reformationstag definitiv…
-
Unter Heiden (4): Glatzen, Punks und junge Christen
Jetzt geht’s auch bei Unter Heiden nach unfreiwillig verlängerter Sommerpause wieder los. Inzwischen ist viel passiert: Deutschland hat gewählt, zumindest 71,5 % der Wahlberechtigten haben das getan. Unter Heiden waren es 67,6 %, Schlusslicht bei der Wahlbeteiligung war wie immer Sachsen-Anhalt mit 62 %. Das heißt, die Wahlbeteiligung unter Heiden wächst genauso schwach wie in…
-
Bekennermut – Dreieinhalb Schlaglichter zum 9. Oktober
Bekenner. Das sind Menschen, die sich ihres Glaubens nicht schämen. Die „Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5, 29b). Der 9. Oktober ist fast ein Tag des Bekenners. Martin Luther ließ seine Kutte für immer hinter sich, Gustav Heinemann trat im Protest gegen die Wiederbewaffnung von seinem Amt zurück, die Menschen in Leipzig trugen…
-
Stört unsere Kreise nicht! – Das Seelsorgegeheimnis ist tot
Der Überwachungsskandal tobt mäandert durch die Medienlandschaft, ganz ist er auch an Kirche und Theologie nicht vorbei gegangen. Max fasst die Lage auf theologiestudierende.de kurz zusammen und stellt die berechtigte Frage, ob unter den gegebenen Umständen das Seelsorgegeheimnis überhaupt noch gewahrt ist. Die Antwort darauf kann eigentlich nur „Nein“ sein.
-
Brückentag
tl;dr Ziemlich viel Bohei um einen freien Tag, solange er nicht wirklich als Brücke ins Neue verstanden wird. Twitter Als Student bekomme ich nicht mehr richtig mit, wenn sich Schüler über einen Brückentag freuen. Einen extra Ferientag, ein verlängertes Wochenende. Ich habe heute Morgen auf Emails gewartet, jedenfalls solange bis ich gegen 11 Uhr das…
-
SommerRückblick Teil 3: Mit Karamba …
Auf diesen Sommer zurückzublicken, ohne auf die Bundestagswahl einzugehen, ist – jedenfalls für mich – garnicht möglich. Erstens, weil mich der Wahlkampf und das Ergebnis sehr beschäftig(t)en. Deshalb werde ich, wenn sich alles ein wenig abgehangen hat, dazu hier bestimmt auch noch etwas schreiben. Zweitens, weil ich Gelegenheit hatte, mit einem der spannenderen Kandidaten für…