Schlagwort: Predigt
-
Israelsonntag 2015 – Materialsammlung
Am kommenden Sonntag, den 9. August 2015, halte ich wieder Gottesdienste in Halle-Diemitz und in der Christuskirche in Halle. Den 10. Sonntag nach Trinitatis begeht die Evangelische Kirche traditionell als Israelsonntag. Über die nächsten Tage hinweg entsteht ein Gottesdienst und muss auch eine Predigt geschrieben werden. Dazu habe ich schon Material gesammelt, das ich hier…
-
Oben und dahinter – Predigt zu Lätare 2015 in der Christuskirche Halle
Diese Predigt habe ich im Gottesdienst zu Lätare am 15. März 2015 in der Christuskirche Halle (Saale) gehalten. Predigttext war Johannes 12, 20-25. „Wer sein Leben lieb hat, der wird’s verlieren; und wer sein Leben auf dieser Welt hasst, der wird’s erhalten zum ewigen Leben.“ I Liebe Gemeinde, haben sie schon einmal vom Animationsfilm „Oben“…
-
FAQ: Was es mit dem Bullshit-Bingo „Weihnachtspredigt“ auf sich hat
Vor zwei Jahren habe ich hier auf dem Blog das erste Bullshit-Bingo zur Weihnachtspredigt veröffentlicht. Erst der große Erfolg dieses Spaßes hat dazu geführt, dass ich überhaupt angefangen habe zu bloggen. Letztes Jahr habe ich dann eine erweiterte Version nachgeschoben, die noch einmal ihren Weg durch die Sozialen Netzwerke fand. Im Herbst diesen Jahres wurde…
-
Ich sitze an meinem Schreibtisch, Jakob kämpft am Jabbok. – Predigt vom 12. Oktober 2014
Die folgende Predigt habe ich am 12. Oktober 2014 in Halle-Diemitz und der Christuskirche in Halle gehalten. Predigttext war der Kampf Jakobs am Jabbok Gen 32, 23-33. I Dies ist ein alter Text. Ich sitze am Abend an meinem Schreibtisch, an meinem Laptop und schreibe, schreibe diese Predigt. Dies ist ein alter Text, in den…
-
Heimat finden – Predigt im Jugendgottesdienst am 29. August 2014 in Neidhartshausen
Diese Predigt habe ich im diesjährigen Jugendgottesdienst in Neidhartshausen gehalten. Im letzten Jahr haben wir zum ersten Mal einen Sommerabendgottesdienst besonders für junge Menschen angeboten, der aber natürlich auch von vielen älteren Leuten besucht wird. Es ging uns vor allem darum, den Konfirmanden (die alle Kirchneraufgaben übernehmen) und den übrigen 15 bis 35 Jahre alten…
-
Heimat verlieren – Predigt am 15. August 2014 in Brunnhartshausen
Im Sommer haben wir eine Reihe Gottesdienste im Thüringischen gehalten. Die vier Abendgottesdienste haben wir unter das Thema „Heimat“ gestellt. Der erste Abendgottesdienst am 15. August in Brunnhartshausen stand unter dem Motto „Heimat verlieren“. Hier die Predigt:
-
Die Bekehrung des Jüngers Hananias – Predigt am 7. September 2014
Dieses Wochenende steht ganz unter dem Eindruck der Bekehrung des Paulus (Apg 9,1-20). Ein paar Predigtideen habe ich dazu schon aufgeschrieben. Hier folgt nun die Predigt, die ich heute in Andenhausen und Empfertshausen tatsächlich gehalten habe. Für diese Predigt wurde ich mit dem 2. Platz des Jan-Hus-Predigtpreises ausgezeichnet.
-
Die Bekehrung des Paulus predigen (2)
Gestern hatte ich angekündigt, dass ich im Vorfeld der Predigt über die Bekehrung des Paulus (Apg 9, 1-20) am Sonntag weitere Predigtideen hier auf dem Blog posten werden. Heute will ich zwei mögliche Zugänge kurz anreißen. Ich werde einfach weiter von Predigtideen sprechen. Auch wenn das immer ein wenig problematisch ist, gehe ich für diese…
-
Die Bekehrung des Paulus predigen
Die sommerliche Vertretung im Thüringischen neigt sich langsam dem Ende entgegen. Zur Erinnerung: wir haben dort auch in diesem Sommer (wie im letzten Jahr) die Gottesdienste während des Urlaubs des Ortspfarrers übernommen. Am Freitag geht die Sommerabendgottesdienstreihe „Heimat“ mit der Kirchgartenserenade in Neidhartshausen zu Ende. Diesmal unter dem Motto „Heimat schenken“. Zu den Abendgottesdiensten hier…
-
Vom Wiedergefundenen – Predigt am 22. Juni 2014 in Halle
Liebe Gemeinde, es ist wie im Schlager: Tausendmal berührt und tausend Mal ist nichts passiert. Unser Evangelium heute gehört ganz sicher zu den anrührendsten Geschichten, die wir je gehört haben, manche von uns schon als kleine Kinder. Tausendmal gehört und tausend Mal ist nichts passiert. Denn, was uns dieses Gleichnis, das bekannteste und vielleicht schönste…