Schlagwort: Politik
-
Stört unsere Kreise nicht! – Das Seelsorgegeheimnis ist tot
Der Überwachungsskandal tobt mäandert durch die Medienlandschaft, ganz ist er auch an Kirche und Theologie nicht vorbei gegangen. Max fasst die Lage auf theologiestudierende.de kurz zusammen und stellt die berechtigte Frage, ob unter den gegebenen Umständen das Seelsorgegeheimnis überhaupt noch gewahrt ist. Die Antwort darauf kann eigentlich nur „Nein“ sein.
-
Brückentag
tl;dr Ziemlich viel Bohei um einen freien Tag, solange er nicht wirklich als Brücke ins Neue verstanden wird. Twitter Als Student bekomme ich nicht mehr richtig mit, wenn sich Schüler über einen Brückentag freuen. Einen extra Ferientag, ein verlängertes Wochenende. Ich habe heute Morgen auf Emails gewartet, jedenfalls solange bis ich gegen 11 Uhr das…
-
SommerRückblick Teil 3: Mit Karamba …
Auf diesen Sommer zurückzublicken, ohne auf die Bundestagswahl einzugehen, ist – jedenfalls für mich – garnicht möglich. Erstens, weil mich der Wahlkampf und das Ergebnis sehr beschäftig(t)en. Deshalb werde ich, wenn sich alles ein wenig abgehangen hat, dazu hier bestimmt auch noch etwas schreiben. Zweitens, weil ich Gelegenheit hatte, mit einem der spannenderen Kandidaten für…
-
SommerRückblick Teil 1: Kirche und Politik beim StaJuPfa in Dresden
So jetzt geht es hier auch mal wieder los. Nach einer ausgedehnten Sommerpause melde ich mich gleich mit mehreren Teilen eines SommerRückblicks zurück. Dazu gehören insbesondere die Predigten aus drei Gottesdiensten, die ich im Thüringischen gehalten habe – dazu später hier mehr. Denn am 7. Juli habe ich meine Jugendleitercard mal wieder aufgefrischt. Natürlich wie…
-
Artikel des Tages – Henry Ward Beecher
Häufig genug hält die Wikipedia eine kleine Überraschung für mich bereit. Mein Artikel des Tages springt mich meistens an, wenn ich irgendwo anders hin unterwegs bin. Nicht so mit Henry Ward Beecher. Auf ihn bin ich über seine berühmtere Schwester Harriet Beecher Stowe gestoßen, die ja auch in Deutschland als Autorin von Onkel Toms Hütte…
-
Der Prozess des Lothar König (2)
Der Prozess gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König in Dresden geht in der nächsten Woche weiter. Über den Prozess habe ich ja hier im Blog schon einmal geschrieben. Was mich jetzt vor allem zu Nachdenken anregt, sind zwei Aspekte der Geschehens, von denen ich befürchte, dass sie in einem nicht zu verleugnenden Zusammenhang stehen: 1)…
-
Der Prozess des Lothar König
Am morgigen Mittwoch findet der zweite Prozesstag im Verfahren gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König statt. Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen ihn Anklage wegen schweren Landfriedensbruchs erhoben. König soll während der Proteste gegen den Nazi-Aufmarsch zum 13. Februar 2011 zu Gewalt aufgerufen haben. Seit Monaten richtet sich starker Protest gegen das Verfahren am Dresdner Amtsgericht.…
-
ProChrist, die Schwulen und die Politik
In dieser Woche findet wieder einmal die evangelikale Großveranstaltungsreihe ProChrist statt. Der Leiter Pfarrer Ulrich Parzany ist bereits mehrfach durch seine ablehnende Haltung zur Homosexualität aufgefallen. Die Homophobie gehört dank ihm zum Markenkern der Evangelisationsveranstaltung. Auch viele Politiker und Personen des öffentlichen Lebens unterstützen ProChrist und meinen damit etwas für ihren christlichen Markenkern tun zu…