Schlagwort: Netzkultur
-
Beunruhigend schlecht – Huffington Post Deutschland über Eltern und Kinder
Meine tägliche Runde durch das Internet beinhaltet einen Abstecher bei Felix Schwenzel (@diplix). In seinen Links des Tages finde ich immer (ja, wirklich) irgendetwas, dass ich mit Gewinn lesen oder anschauen kann. Heute z.B. verlinkt er auf die 10000flies.de: Like-Medien und Blogcharts – Ausgabe 1/2014 und spottet ein wenig über die Huffington Post Deutschland. Sein…
-
Mein Abschied von SpiegelOnline und warum auch Du Nachrichten woanders lesen solltest
SpiegelOnline ist gleich nach Bild.de die erfolgreichste Online-Nachrichten-Website in Deutschland. Jedermann liest dort irgendeinen Artikel irgendwann einmal. Anders als bei der Konkurrenz von Bild.de erwartete man bei der Marke SPIEGEL aber nicht den üblichen Boulevard-Dreck, um so ärgerlicher ist es, dass SpiegelOnline sich kaum noch vom Springer-Schlachtschiff zu unterscheiden scheint.
-
Noch mehr Lesestoff für die Feiertage
Die Weihnachtsfeiertage sind nun wahrlich keine freien Tage. Familienbesuche, Essen, Freunde treffen, Essen, Konzerte und Gottesdienste besuchen, Essen. Und so weiter. Für die Mußestunden zwischendurch oder für die Pausen zwischen dem nächsten Besuch oder Kaffeetrinken oder Essen hier noch mal eine Ladung Lesestoff und Bilder und Videos zum Weiterdenken und Schmunzeln rund um Weihnachten. (Link…
-
In der Weihnachtstexterei …
… gibts so manche Leckerei. Kurz vor dem „Fest der Feste“ habe ich interessante und witzige Advents- und Weihnachtsbeiträge von woanders gesammelt. Bilder, Videos und Texte rund ums Fest und benachbarte Themen. Denn manchmal liegt das Gute ja so nah.
-
Der Sieg des Halbwissens
Kurz vor Weihnachten eine dringende Aufforderung, eine Literaturempfehlung und was zum Anhören. Gepriesen wird das „gefährliche“ Halbwissen. Allgemein wird es ja eher verachtet, vor allem von Mitbürgern, die sich etwas auf ihr Akademikertum einbilden. Ganz im Gegensatz zu diesen Zeitgenossen ist ein gut gepflegtes Halbwissen allemal unterhaltsamer. Gewürzt habe ich meine Gedanken mit Zitaten aus…
-
Swag, Selfie & yolo – Wahl des Anglizismus des Jahres 2013
Seit 2010 suchen und finden Sprachinteressierte unter fachkundiger Anleitung mehrerer Sprachblogger den Anglizismus des Jahres. Federführend ist Anatol Stefanowitsch vom Sprachlog, der bekannteste Sprachblogger der Republik. Die ausgezeichneten Anglizismen haben allesamt „den Test der Zeit bestanden“ (=Phrasen-Anglizismus). 2010 leaken 2011 Shitstorm 2012 Crowdfunding Dieses Jahr findet die vierte Wahl des Anglizismus des Jahres statt. Alles,…
-
Meine Top 10-Webseiten (noch ne Blogparade)
Daniel von juiced.de hat schon vor einiger Zeit zu einer Blogparade aufgerufen, in der jeder seine Top 10-Webseiten vorstellt. Ich habe längere Zeit überlegt, ob ich mich daran beteilige. Normalerweise finde ich Stöckchenspielchen und Blogparaden unterhaltsam, aber gehören meine Top 10 zu den lesenswerteren Beiträgen? Es kommt halt immer auf das Thema an. Das sollte…
-
NovemberGedanken – Eine Blogparade
In meinem letzten „Quartalsrückblick“ hatte ich ja angekündigt, im November etwas zu den Themen Schuld und Tod hier im Blog zu machen. Die Themen liegen nahe, nicht nur weil viele Leute den November als tristen Monat, in dem man zu Trübsinn neigt, wahrnehmen, sondern auch weil im November jedes Kalenderjahres das Kirchenjahr zu Ende geht.…
-
Stört unsere Kreise nicht! – Das Seelsorgegeheimnis ist tot
Der Überwachungsskandal tobt mäandert durch die Medienlandschaft, ganz ist er auch an Kirche und Theologie nicht vorbei gegangen. Max fasst die Lage auf theologiestudierende.de kurz zusammen und stellt die berechtigte Frage, ob unter den gegebenen Umständen das Seelsorgegeheimnis überhaupt noch gewahrt ist. Die Antwort darauf kann eigentlich nur „Nein“ sein.
-
Brückentag
tl;dr Ziemlich viel Bohei um einen freien Tag, solange er nicht wirklich als Brücke ins Neue verstanden wird. Twitter Als Student bekomme ich nicht mehr richtig mit, wenn sich Schüler über einen Brückentag freuen. Einen extra Ferientag, ein verlängertes Wochenende. Ich habe heute Morgen auf Emails gewartet, jedenfalls solange bis ich gegen 11 Uhr das…