Schlagwort: Glaube
-
Zwei Stunden Bedrückung – The Amish: Shunned
Wenn ihr mal wieder zwei Stunden eurer Zeit frei habt, vielleicht an einem regnerischen Wochenende oder so, dann empfehle ich Euch die hervorragende Dokumentation The Amish: Shunned aus der Reihe American Experience des US-amerikanischen Fernsehsenders PBS. Keine zwei Stunden der leichten Unterhaltung, eher zwei lehrreiche Stunden Bedrückung.
-
Noch mehr Lesestoff für die Feiertage
Die Weihnachtsfeiertage sind nun wahrlich keine freien Tage. Familienbesuche, Essen, Freunde treffen, Essen, Konzerte und Gottesdienste besuchen, Essen. Und so weiter. Für die Mußestunden zwischendurch oder für die Pausen zwischen dem nächsten Besuch oder Kaffeetrinken oder Essen hier noch mal eine Ladung Lesestoff und Bilder und Videos zum Weiterdenken und Schmunzeln rund um Weihnachten. (Link…
-
Ich hab keine Angst
Gestern auf dem Weg nach Hause von der Christvesper spazierte ein kleines Mädchen vor mir. Ihr Bruder versteckte sich vor ihr hinter der nächsten Hecke und sprang, als sie sich näherte, hervor. Ein bisschen erschrak sie schon, doch dann setzte sie in einen kleinen Singsang ein „Ich hab keine Angst, nein, ich hab keine Angst.“…
-
Singen im Angesicht des Todes
Ich habe keinen Artikel, nur ein paar Gedanken. Wenn wir bei den FSJ-Seminaren über Tod und Sterben sprechen, dann immer auch über Trauerfeiern und wie diese gestaltet werden. Auf die Frage „Was findet während einer Trauerfeier alles statt?“ ist die erste Antwort, dass eine Rede gehalten wird. Die Zweite, dass Musik gespielt oder gesungen wird.…
-
Ein Dispütchen – Rezension „Was kann man heute noch glauben?“ von Nikolaus Schneider und Martin Urban
Gelegentlich bin ich ein kleiner Pfennigfuchser. Auch das Gütersloher Verlagshaus bietet ein Testleserprogramm an. Im Tausch für ein Gratisexemplar schreibt man eine kleine Rezension für die Verlagshomepage. Das habe ich für das kleine Büchlein „Was kann man heute noch glauben? – Ein Disput“ von Nikolaus Schneider und Martin Urban gemacht. Hier die ausführliche Rezension.
-
Du bist mein Freund – Predigt am 20. Oktober 2013 in Delitzsch
Am letzten Sonntag war ich Delitzsch zu Gast und habe dort den Gottesdienst gehalten. Hier die Predigt über Johannes 15, 9-17. Mehr über den Ausflug nach Delitzsch hier.
-
Stärke uns den Glauben! – Predigt am 7. September 2013 in Brunnhartshausen
Liebe Gemeinde, „Stärke uns den Glauben!“ verlangen die Apostel von Jesus (Lk 17,5-6). Und es ist nicht ganz abwegig anzunehmen, dass auch wir, die wir heute in die Kirche gehen, eine ähnliche Forderung stellen: Stärke uns den Glauben! Ein paar Szenen. In einem Wohnheim für christliche Studenten werden zu Beginn des Studienjahres die freigewordenen Zimmer…
-
Drei Tage – Predigt in Empfertshausen am 18. August 2013
Liebe Gemeinde, in den Lesungen haben wir heute zwei Lausbubengeschichten gehört (Lk 2, 41-52 und Gen 37, 1-11). Jedenfalls werden sie in unseren Kirchen häufig als solche erzählt. Die Geschichte des träumenden Josef, des Lieblingssohnes seines Vaters Jakob, genannt Israel. Er ist der Sohn seines Alters. Wir kennen das spezielle Verhältnis, das Eltern zu ihren…
-
Hitparade der Jungen Gemeinde (Folge 3) – Der Segen ist der Straße ihr Behütetsein
Mit der Hitparade der Jungen Gemeinde möchte ich das Liedgut der Evangelischen Jugend, das auf Freizeiten und in Jugendgruppen gesungen wird, in den Fokus nehmen. Welche Lieder gehören als Klassiker zum Repertoir zahlreicher Gruppen? Welche Lieder sind unerträglich (geworden)? Welche haben besondere Substanz? Heute stelle ich 10 sehr verschiedene Segenslieder vor.
-
Hitparade der Jungen Gemeinde (Folge 2) – The good, the bad and the ugly
Mit der Hitparade der Jungen Gemeinde möchte ich das Liedgut der Evangelischen Jugend, das auf Freizeiten und in Jugendgruppen gesungen wird, in den Fokus nehmen. Welche Lieder gehören als Klassiker zum Repertoir zahlreicher Gruppen? Welche Lieder sind unerträglich (geworden)? Welche haben besondere Substanz? Heute dreht sich alles um englischsprachige Lieder – die Guten, die Schlechten…