Kategorie: Kultur
-
Unter Heiden (13): Wo bist Du?
Sachsen und die Sächsische Landeskirche suchen auch nach einem Jahr noch den richtigen Umgang mit Pegida. Inzwischen hat sich die Situation der Flüchtlinge in Sachsen verschärft. Vielerorts sind sie von Gewalt bedroht. Auch Pegida hat sich im letzten Jahr verändert, auch wenn das einige Sachsen nicht sehen wollen. Wie also kann, ja, sollten sich die…
-
Weniger Kommentare, bitte!
Wer googeln kann, der weiß: Ein Kommentar ist eine kritische Stellungnahme zu einem aktuellen Ereignis oder Thema im Fernsehen oder in der Zeitung oder Online. Wer sich ein wenig auskennt oder die Wikipedia zu Rate zieht, der weiß: Bei einem Kommentar handelt es sich um einen Meinungsbeitrag. Er präsentiert und erklärt eine Meinung zu den…
-
Links unter Heiden (5)
Seit 2013 schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.
-
Anmut sparet nicht noch Mühe
Der 1. Juni ist Kindertag, zumindest Unter Heiden. Was gibt es zu diesem Anlass zu feiern oder wenigstens zu bedenken? Kind zu sein ist auch in unseren Tagen nicht einfach. Und noch immer erheben wir Christen das Kind zum Idealbild des Glaubens.
-
Sich raushalten
Es gibt Nachrichten, zu denen nichts zu sagen ist. Das ändert sich auch nicht dadurch, dass man von ihnen zuerst und viel schneller als „früher“ in den Sozialen Netzwerken hört. Ja, es ist richtig, dass Nachrichtenunternehmen und Journalisten schnell versuchen, nötige Informationen zu verbreiten und aufzuklären. Unsere Gesellschaft braucht diese Mediendienstleistungen. Aber es ist geschmacklos,…
-
Unter Heiden (12): Als wir träumten
Es ist geschehen. Die neue Zeit. Wir sehen das junge Leben auseinanderbrechen und sich nur teilweise zusammenrütteln. Wir sehen auf Leipzig, auf den Osten nach der Wende. Andreas Dresen verfilmt Clemens Meyers Erstling Als wir träumten. Vieles ist unsicher. Sicher ist, dieser Film ist großes Kino. Deshalb erst einmal Musik an (hier klicken). Ein geübter,…
-
Unter Heiden (11): Atemlos durch die Nacht
Pegida, überall Pegida. Und ich komme gar nicht dran vorbei, so sehr ich mich auch bemühe. Alle Welt kennt nur ein Thema, haben wir es damit nicht auch übertrieben? Wenn ich mich dann wieder mit Pegida beschäftige, fällt es mir schwer, außer Kopfschütteln noch etwas anderes rauszubringen: einen klugen Gedanken oder vielleicht eine Idee davon,…
-
undarstellbar
Für theologiestudierende.de habe ich Jonathan Schöps ein paar Fragen gestellt und er hat sie mir dankenswerter Weise beantwortet. Jonathan studiert an der Bauhaus-Universität Weimar Visuelle Kommunikation und arbeitet freiberuflich als Grafikdesigner. Als Teil seiner Bachelor-Arbeit hat er das Projekt „undarstellbar – visuelle Gedanken zu Gott“ begonnen, für das er im letzten Jahr mit dem Herder-Förderpreis…
-
Und alle Welt vergehet – Eine Biedermeierkritik zum 200. Todestag von Matthias Claudius
Am 21. Januar 2015 jährt sich das Ableben Matthias Claudius‘ zum 200. Mal. Er ist einer der wenigen Dichter, von dem mit Fug und Recht behauptet werden kann, dass wenigstens einige seiner Zeilen in das Gedächtnis unserer Kultur eingeschrieben sind. Dazu gehören vielleicht noch ein paar Zeilen Goethe, Schiller, Heine und später sind Bonmonts von…
-
Über das Einschlafen
Mit dem Einschlafen ist das ja so eine Sache. Manchen fällt das total leicht, nicht nur abends im Bett, sondern auch zwischendurch in der Bahn oder im Auto. Während ich mit Letzterem keine Probleme habe, liege ich des Abends gerne einmal wach und grüble vor mich hin. Da ist es gut, wenn man ein gutes…