Kategorie: Kirche
-
Die Bekehrung des Paulus predigen (2)
Gestern hatte ich angekündigt, dass ich im Vorfeld der Predigt über die Bekehrung des Paulus (Apg 9, 1-20) am Sonntag weitere Predigtideen hier auf dem Blog posten werden. Heute will ich zwei mögliche Zugänge kurz anreißen. Ich werde einfach weiter von Predigtideen sprechen. Auch wenn das immer ein wenig problematisch ist, gehe ich für diese…
-
Die Bekehrung des Paulus predigen
Die sommerliche Vertretung im Thüringischen neigt sich langsam dem Ende entgegen. Zur Erinnerung: wir haben dort auch in diesem Sommer (wie im letzten Jahr) die Gottesdienste während des Urlaubs des Ortspfarrers übernommen. Am Freitag geht die Sommerabendgottesdienstreihe „Heimat“ mit der Kirchgartenserenade in Neidhartshausen zu Ende. Diesmal unter dem Motto „Heimat schenken“. Zu den Abendgottesdiensten hier…
-
Zwei Stunden Bedrückung – The Amish: Shunned
Wenn ihr mal wieder zwei Stunden eurer Zeit frei habt, vielleicht an einem regnerischen Wochenende oder so, dann empfehle ich Euch die hervorragende Dokumentation The Amish: Shunned aus der Reihe American Experience des US-amerikanischen Fernsehsenders PBS. Keine zwei Stunden der leichten Unterhaltung, eher zwei lehrreiche Stunden Bedrückung.
-
Vom Kampf um das heilige Land — sich Überblick verschaffen
Es geht um heiliges Land. Doch welches „heilige“ Land ist gemeint? In Palästina und Israel kämpfen die Hamas und die israelische Armee immer wieder nur kurz unterbrochen durch den nächsten Waffenstillstand — um was eigentlich? Und auf der arabischen Halbinsel gründen Terroristen einen neuen Staat, der bald schon die heiligen Stätten des Islam umfassen soll,…
-
Vom Wiedergefundenen – Predigt am 22. Juni 2014 in Halle
Liebe Gemeinde, es ist wie im Schlager: Tausendmal berührt und tausend Mal ist nichts passiert. Unser Evangelium heute gehört ganz sicher zu den anrührendsten Geschichten, die wir je gehört haben, manche von uns schon als kleine Kinder. Tausendmal gehört und tausend Mal ist nichts passiert. Denn, was uns dieses Gleichnis, das bekannteste und vielleicht schönste…
-
August 2014
Nach langer Zeit wieder mal ein Lebenszeichen auf diesem Blog. In den letzten Monaten hat mir vielfach die Lust gefehlt, hier meinen Senf dazu zu geben. Und für längere Stücke und das Anknüpfen an bereits angefangene Gedanken fehlte mir auch die Zeit und Kraft. Im August geht es jetzt aber wieder los, vor allem mit…
-
Was immer unzertrennlich bleibt – Predigt am Karfreitag 2014 in Halle-Diemitz
In der Nacht aber, nachdem Jesus vom Kreuz abgenommen war und in das Grab gelegt, waren sie im Hause Josephs von Arimathäa zusammen – Nikodemus, Maria, die Mutter Jesu und ihre Schwester, dazu Maria, die Frau des Klopas und Maria aus Magdala und der Jünger, den Jesus lieb hatte. Sie brachen das Brot in Trauer…
-
Selber denken
„7 Wochen ohne“, so heißt die Fastenaktion der evangelischen Kirche. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto „Selber denken: 7 Wochen ohne falsche Gewissheiten“. Laut Veranstalter geht es vor allem darum, „eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur wieder zu entdecken,…
-
Die latente Kirche unserer Zeit (2/3, Teil 1)
Am 11. Februar habe ich über die manifeste und latente Kirche bei Paul Tillich geschrieben, heute möchte ich – wie angekündigt, wenn auch verspätet – Beispiele für die latente Kirche unserer Zeit vorstellen und zur Diskussion stellen. Dabei handelt es sich um Geistesströmungen, die teilweise von konkreten Gruppen getragen werden. In Ermangelung eines besseren Ausdrucks…
-
Was die Kirche vom Supermarkt lernen kann
Auch schon mal geärgert, wenn in der Stammkaufhalle auf einmal keiner der liebgewordenen Artikel wiederzufinden ist? Ich fühle mich vom Betreiber des Marktes dann regelmäßig veralbert. Was will er von mir? Dass ich mich länger als gewollt in seinen Hallen aufhalte und mehr kaufe, als ich eigentlich möchte? Dass ich aus meinem Einkaufstran erwache und…