Kategorie: Kirche
-
Kirchendämmerung
Vor ein paar Wochen mutmaßte Reinhard Bingener für die F.A.Z. (leider nur noch kostenpflichtig im Archiv) darüber, dass die Evangelische Kirche der Konfrontation mit ihren Problemen aus dem Weg ginge – zumindest bis zum Reformationsjubiläum 2017. Mag sein. Auf alle Fälle geschieht zu wenig und einige haben es immer noch nicht läuten gehört.
-
Unter Heiden (11): Atemlos durch die Nacht
Pegida, überall Pegida. Und ich komme gar nicht dran vorbei, so sehr ich mich auch bemühe. Alle Welt kennt nur ein Thema, haben wir es damit nicht auch übertrieben? Wenn ich mich dann wieder mit Pegida beschäftige, fällt es mir schwer, außer Kopfschütteln noch etwas anderes rauszubringen: einen klugen Gedanken oder vielleicht eine Idee davon,…
-
undarstellbar
Für theologiestudierende.de habe ich Jonathan Schöps ein paar Fragen gestellt und er hat sie mir dankenswerter Weise beantwortet. Jonathan studiert an der Bauhaus-Universität Weimar Visuelle Kommunikation und arbeitet freiberuflich als Grafikdesigner. Als Teil seiner Bachelor-Arbeit hat er das Projekt „undarstellbar – visuelle Gedanken zu Gott“ begonnen, für das er im letzten Jahr mit dem Herder-Förderpreis…
-
Denn ich bin nicht mutig, was Schmerz angeht
Man kann sich das so vorstellen: Ein Papst sitzt mit ein paar Journalisten bei Tee oder Kaffee zusammen, sie fliegen einmal um die halbe Welt. Nach Manila, das ist die Hauptstadt der Philippinen. Für Kinder auf den Philippinen sammelten dieses Jahr die Sternsinger und überhaupt wollte der Papst da schon länger einmal vorbeischauen, denn dort…
-
Teilen
Das Teilen hielt ich immer für eine Tugend, eine christliche allzumal. Von Kindertagen an galt es abzuwägen, Erhaltenes für sich zu behalten oder anderen abzugeben. Ob aus Gewohnheit oder schlechtem Gewissen, meistens wurde brüderlich geteilt, wie es das Sprichwort sagt. Wie ist es um das geschwisterliche Teilen unter den Christen bestellt? Das frage ich im…
-
Sternsinger im Bildungsministerium unerwünscht – na und?
Passend zum Untergang des Abendlandes wird dieser Tage in Deutschland über die Sternsinger diskutiert. Zur Erinnerung: Kinder ziehen singend von Haus zu Haus und malen an die Türen den Segen des Herrn. (Mehr dazu.) Nun hat es dem Personalrat des Bildungsministeriums in Brandenburg gefallen, den Minister darum zu bitten, dass die Sternsinger dieses Jahr nicht…
-
Mir ist nicht zum Lachen zu Mute – #Pegida und die Kirche
In der letzten Woche haben viele von uns geschickte und lustige Parodien über die #Pegida gelesen und angeschaut, in den sozialen Netzwerken geteilt und uns darüber amüsiert. Zuletzt hieß das ja #Schneegida. Manchmal, so scheint es, kann man gar nichts anderes gegen den Kloß im eigenen Hals tun, als herzhaft aufzulachen. Und vieles an den…
-
Es könnt alles so einfach sein …
Mir brummt der Schädel. Nicht vom Glühwein, sondern von der Diskussion um die #Pegida- und #NoPegida-Demonstrationen. Wie so viele stehe ich im Grunde ratlos da und versuche mir einen Reim darauf zu machen, was es mit den Protesten auf sich hat. Wer profitiert von ihnen und instrumentalisiert sie für eigene politische Ziele? Warum nehmen offensichtlich…
-
Krippenspiel 2014 – Worms, Jerusalem, Dresden
In Worms wird ein Krippenspiel verboten. Auf theologiestudierende.de brauchen wir Eure Hilfe bei einem interaktiven Krippenspiel. Ich habe ein Krippenspiel herausgesucht, das ich vor 11 Jahren geschrieben habe.
-
Turnen
Die Adventszeit hat begonnen und damit auch für den konsumkritischsten Theologiestudenten die Zeit der Naschereien und Festgelage. Tausende Sorten Kekse und Stollen und gebrannte Mandeln und alles was das Herz begehrt gibt es jetzt wieder im Überschwang. Natürlich auch die berüchtigten Weihnachtsmänner und Lebkuchen, die ja schon seit September ihrer Vernichtung harren. Ich für meinen…