Kategorie: Kirche
-
In der Weihnachtstexterei …
… gibts so manche Leckerei. Kurz vor dem „Fest der Feste“ habe ich interessante und witzige Advents- und Weihnachtsbeiträge von woanders gesammelt. Bilder, Videos und Texte rund ums Fest und benachbarte Themen. Denn manchmal liegt das Gute ja so nah.
-
Es geht weiter … – Bullshit-Bingo “Weihnachtspredigt” 2.0
Zu Weihnachten 2012 gab es hier in meinem Blog das erste Bullshit-Bingo für den Weihnachtsgottesdienst oder die Vesper am Heiligen Abend. Das Bullshit-Bingo wurde 5000 Mal angeklickt. Eine Verbreitung, die ich mir damals garnicht habe vorstellen können. Ein paar Leute haben das Bullshit-Bingo tatsächlich mit in die Kirche genommen. Auf Grund des großen Erfolgs habe…
-
Singen im Angesicht des Todes
Ich habe keinen Artikel, nur ein paar Gedanken. Wenn wir bei den FSJ-Seminaren über Tod und Sterben sprechen, dann immer auch über Trauerfeiern und wie diese gestaltet werden. Auf die Frage „Was findet während einer Trauerfeier alles statt?“ ist die erste Antwort, dass eine Rede gehalten wird. Die Zweite, dass Musik gespielt oder gesungen wird.…
-
Ob Du wirklich richtig stehst, siehst Du, wenn das Licht angeht!
Ende des Kirchenjahres. Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Ewigkeitssonntag. Am Ende des (Kirchen-)Jahres geht es um Rückblick, traditionell rückt der Tod ins kollektive Bewusstsein. Im Gottesdienst singen wir „Es ist gewisslich an der Zeit …„. Im Alltag haben die Vorbereitungen für Weihnachten und das Jahresende längst begonnen. In der „traurigsten Woche des Kirchenjahres“ ein paar Gedanken…
-
Die Allianz der außergewöhnlichen Homophobiker
Es fällt leicht, in jedem evangelikalen Christen einen Homophoben zu sehen. Zahlreich sind die Beispiele für schwulenfeindliche Äußerungen und homophobes Verhalten – von den Initiativen der „Pray the gay away“-Bewegung, bis in die Jugendarbeit evangelikaler Verbände in Deutschland. Die Evangelische Allianz versteht sich als Dachverband der evangelikalen Christen in Deutschland. Diese finden sich nicht nur…
-
Ein Dispütchen – Rezension „Was kann man heute noch glauben?“ von Nikolaus Schneider und Martin Urban
Gelegentlich bin ich ein kleiner Pfennigfuchser. Auch das Gütersloher Verlagshaus bietet ein Testleserprogramm an. Im Tausch für ein Gratisexemplar schreibt man eine kleine Rezension für die Verlagshomepage. Das habe ich für das kleine Büchlein „Was kann man heute noch glauben? – Ein Disput“ von Nikolaus Schneider und Martin Urban gemacht. Hier die ausführliche Rezension.
-
Lutherflash zum Reformationstag
Jedes Jahr fahre ich mit Freunden zum Reformationsfest nach Wittenberg. Zum Ausflug gehört der Gottesdienst in der Schlosskirche unverbrüchlich dazu. Und auch sonst gibt’s rund um den Reformationstag in Wittenberg immer ne Menge Veranstaltungen und Aktionen, die man wahrnehmen könnte, würde man nicht vom Met-Stand auf dem Mittelaltermarkt magisch angezogen. Wittenberg ist zum Reformationstag definitiv…
-
Du bist mein Freund – Predigt am 20. Oktober 2013 in Delitzsch
Am letzten Sonntag war ich Delitzsch zu Gast und habe dort den Gottesdienst gehalten. Hier die Predigt über Johannes 15, 9-17. Mehr über den Ausflug nach Delitzsch hier.
-
Unter Heiden (4): Glatzen, Punks und junge Christen
Jetzt geht’s auch bei Unter Heiden nach unfreiwillig verlängerter Sommerpause wieder los. Inzwischen ist viel passiert: Deutschland hat gewählt, zumindest 71,5 % der Wahlberechtigten haben das getan. Unter Heiden waren es 67,6 %, Schlusslicht bei der Wahlbeteiligung war wie immer Sachsen-Anhalt mit 62 %. Das heißt, die Wahlbeteiligung unter Heiden wächst genauso schwach wie in…
-
Guten Morgen in Delitzsch
Am kommenden Sonntag, den 20. Oktober 2013, halte ich den Sonntagmorgengottesdienst in der Stadtkirche des schönen Delitzsch. Diese Gelegenheit habe ich abermals der Einladung eines Kommilitonen zu verdanken und der Tatsache, dass der Pfarrer mit einem Teil der Gemeinde nach Israel gefahren ist. Nach meinem Gottesdienst zu Palmarum 2012 in Zschortau ist dies mein zweiter…