Autor: Philipp Greifenstein

  • (Alte) Fürbitten

    Wenn ich einen Gottesdienst oder eine Andacht halte (z.B. hier oder dort), dann formuliere ich eigene Fürbitten. Natürlich benutze ich davon einige mehrmals. Gerade vor einer Woche habe ich wieder einmal Fürbitten benutzt, die sechs (!) Jahre alt sind. Ich musste sie nicht an einer Stelle verändern! Die Fürbitten für die Welt, für Frieden und…

  • Lob, Flausch, Spam (2)

    Viele Blogger begeistert am Bloggen vor allem der Kontakt mit Lesern, Kommentatoren und anderen Bloggern. Irgendwie steckt das ja auch hinter der ganzen Social-Media-Idee, nicht wahr? Man will sich mitteilen und freut sich darüber, wenn aus den Weiten des Netztes ein Echo zurückschallt. Oft genug besteht das Echo aber aus unhöflichen Kommentaren und sonstigem Schrott.…

  • Die Bekehrung des Jüngers Hananias – Predigt am 7. September 2014

    Dieses Wochenende steht ganz unter dem Eindruck der Bekehrung des Paulus (Apg 9,1-20). Ein paar Predigtideen habe ich dazu schon aufgeschrieben. Hier folgt nun die Predigt, die ich heute in Andenhausen und Empfertshausen tatsächlich gehalten habe. Für diese Predigt wurde ich mit dem 2. Platz des Jan-Hus-Predigtpreises ausgezeichnet.

  • Über Krieg und Frieden schreiben

    Jetzt ist er doch zu Ende gegangen, der Themenmonat „Krieg und Frieden“ auf theologiestudierende.de. Es war ein langer Monat, der bis in den September hineinwuchs. Ich hatte die Leitung dieses Unternehmens inne und habe mich deshalb zwangsläufig mehr mit der administrativen Seite dieses Projekts, an dem ich ja schon seit dem letzten Jahr beteiligt bin,…

  • Arbeiten wie meedia.de – Die 9 besten Tweets vom #Twitterstreik

    Was meedia.de kann, kann ich schon lange. Hier die besten Tweets vom heutigen #Twitterstreik, auch wenn sich das widerspricht. Es geht im Kern um das und der Streik fand heute zwischen 10 und 12 Uhr statt. http://twitter.com/SaebelzahnZiege/status/507774714467844096 Wir könnten ja beim #twitterstreik einfach mal 2 Stunden völligen Nonsens schreiben. Oh… — Mahatma Pech (@Mahatmapech) September…

  • Die Bekehrung des Paulus predigen (2)

    Gestern hatte ich angekündigt, dass ich im Vorfeld der Predigt über die Bekehrung des Paulus (Apg 9, 1-20) am Sonntag weitere Predigtideen hier auf dem Blog posten werden. Heute will ich zwei mögliche Zugänge kurz anreißen. Ich werde einfach weiter von Predigtideen sprechen. Auch wenn das immer ein wenig problematisch ist, gehe ich für diese…

  • Die Bekehrung des Paulus predigen

    Die sommerliche Vertretung im Thüringischen neigt sich langsam dem Ende entgegen. Zur Erinnerung: wir haben dort auch in diesem Sommer (wie im letzten Jahr) die Gottesdienste während des Urlaubs des Ortspfarrers übernommen. Am Freitag geht die Sommerabendgottesdienstreihe „Heimat“ mit der Kirchgartenserenade in Neidhartshausen zu Ende. Diesmal unter dem Motto „Heimat schenken“. Zu den Abendgottesdiensten hier…

  • Links unter Heiden (3)

    Seit letztem Jahr schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.

  • Die Kirche und das Menschenrecht

    Den folgenden Text habe ich schon seit dem Frühjahr hier herumliegen. Es geht um das unterschiedliche Verständnis der Menschenrechte in den christlichen Kirchen – hier exemplarisch ausgeführt am Beispiel der Russisch-Orthodoxen Kirche. Am Rande geht es um die Frage, die mich im Frühjahr umtrieb und immer noch der Bearbeitung harrt, nämlich der nach der latenten…

  • Zwei Stunden Bedrückung – The Amish: Shunned

    Wenn ihr mal wieder zwei Stunden eurer Zeit frei habt, vielleicht an einem regnerischen Wochenende oder so, dann empfehle ich Euch die hervorragende Dokumentation The Amish: Shunned aus der Reihe American Experience des US-amerikanischen Fernsehsenders PBS. Keine zwei Stunden der leichten Unterhaltung, eher zwei lehrreiche Stunden Bedrückung.