Schlagwort: Glaube
-
Israelsonntag 2015 – Materialsammlung
Am kommenden Sonntag, den 9. August 2015, halte ich wieder Gottesdienste in Halle-Diemitz und in der Christuskirche in Halle. Den 10. Sonntag nach Trinitatis begeht die Evangelische Kirche traditionell als Israelsonntag. Über die nächsten Tage hinweg entsteht ein Gottesdienst und muss auch eine Predigt geschrieben werden. Dazu habe ich schon Material gesammelt, das ich hier…
-
Good enough for me
For The Atlantic Olga Khazan has written a short piece about the findings of Barry Schwartz. In short, he deals with the effects our daily „choice overload“ has for our health and happiness. He suggests we might be better off if we settle for the „good enough“ instead of „the best“. By offering this life…
-
HochZeit
Herzlich Willkommen im Archiv oder vielmehr in den Untiefen der Festplatte. Für das Proseminar Homiletik (schon ne Weile her …) sollten wir eine Andacht zu einem außerkirchlichen Anlass vorbereiten. So Jägertreffen, Stadtfest oder so. Ich habe mir damals die HochZeit ausgewählt. Anlässlich des 20. Jubiläums der Hochstraße in Halle waren Hochzeitspärchen eingeladen, sich auf Höhe…
-
undarstellbar
Für theologiestudierende.de habe ich Jonathan Schöps ein paar Fragen gestellt und er hat sie mir dankenswerter Weise beantwortet. Jonathan studiert an der Bauhaus-Universität Weimar Visuelle Kommunikation und arbeitet freiberuflich als Grafikdesigner. Als Teil seiner Bachelor-Arbeit hat er das Projekt „undarstellbar – visuelle Gedanken zu Gott“ begonnen, für das er im letzten Jahr mit dem Herder-Förderpreis…
-
Denn ich bin nicht mutig, was Schmerz angeht
Man kann sich das so vorstellen: Ein Papst sitzt mit ein paar Journalisten bei Tee oder Kaffee zusammen, sie fliegen einmal um die halbe Welt. Nach Manila, das ist die Hauptstadt der Philippinen. Für Kinder auf den Philippinen sammelten dieses Jahr die Sternsinger und überhaupt wollte der Papst da schon länger einmal vorbeischauen, denn dort…
-
Erinnerung an Deutschland
Gestern Nacht laß ich einen beeindruckenden Text von Stefan Willeke auf ZEITonline. (Der zweite Großtext binnen weniger Tage.) Er hat mich nach und trotz der ganzen Bauchschmerzen, die mir #Pegida zur Zeit bereitet, an ein Deutschland erinnert, in dem ich gerne lebe und das gerne an vielmehr Stellen noch so sein kann, wie er es…
-
Was die Kirche von Timothy Spall lernen kann
Der britische Schauspieler Timothy Spall ist ein großer Schauspieler, dieses Jahr wurde er in Cannes für seine Darstellung des Mr. Turner ausgezeichnet. Die allermeisten werden ihn aber als Peter „Wurmschwanz“ Pettigrew aus den Harry-Potter-Filmen kennen (so viel zur Harry-Potter-Referenz, check!). Jedenfalls, dieser Timothy Spall erzählte vor ein paar Tagen in der Graham-Norton-Show (Link zur ganzen…
-
Ich sitze an meinem Schreibtisch, Jakob kämpft am Jabbok. – Predigt vom 12. Oktober 2014
Die folgende Predigt habe ich am 12. Oktober 2014 in Halle-Diemitz und der Christuskirche in Halle gehalten. Predigttext war der Kampf Jakobs am Jabbok Gen 32, 23-33. I Dies ist ein alter Text. Ich sitze am Abend an meinem Schreibtisch, an meinem Laptop und schreibe, schreibe diese Predigt. Dies ist ein alter Text, in den…
-
Kritisches – #Longreads über Kritik, Kritiker und Kritisierte
Die Kritik ist leicht, die Kunst ist schwer. (Philipp Destouches) Es wird ja viel kritisiert. Auch im Internet, hab ich mir sagen lassen. Viele Kritiken kommen eher unflätig daher, doch auch eine Kritik kann kunstfertig verfasst sein. Das ist immer dann der Fall, wenn die Kritik und ihre Form zum gewünschten Publikum passt. Deshalb stelle…
-
(Alte) Fürbitten
Wenn ich einen Gottesdienst oder eine Andacht halte (z.B. hier oder dort), dann formuliere ich eigene Fürbitten. Natürlich benutze ich davon einige mehrmals. Gerade vor einer Woche habe ich wieder einmal Fürbitten benutzt, die sechs (!) Jahre alt sind. Ich musste sie nicht an einer Stelle verändern! Die Fürbitten für die Welt, für Frieden und…