Kategorie: Kultur
-
Krippenspiel 2014 – Worms, Jerusalem, Dresden
In Worms wird ein Krippenspiel verboten. Auf theologiestudierende.de brauchen wir Eure Hilfe bei einem interaktiven Krippenspiel. Ich habe ein Krippenspiel herausgesucht, das ich vor 11 Jahren geschrieben habe.
-
Rezension – „Make Love – Ein Aufklärungsbuch“
Was weißt Du über Sex? Ich gehöre ja zu einer Generation, die so ziemlich alles schon gesehen hat, was im Bett (oder anderswo) so abgehen kann. Dem Internet sei Dank, steht heute ja mehr als genug Anschauungsmaterial zu Verfügung. Außerdem wurden wir doch alle aufgeklärt: von Eltern, die nicht mehr ganz so verklemmt waren wie…
-
7 Regeln für gutes Lesen
Der us-amerikanische Autor Neil Gaiman hat 8 Tipps für das gute Schreiben aufgeschrieben. Ich will sie einmal zu 7 Tipps für gutes Lesen abwandeln. 1) Lies! 2) Lies ein Buch nach dem nächsten. Es muss Dir nicht jedes gefallen. Finde eines, das Dir wirklich gefällt. 3) Lies ein Buch bis zum Ende. Egal was Du…
-
Unter Heiden (8): Ein Land, zwei Welten
Diesen Herbst jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Ein Vierteljahrhundert ist seit der Revolution im Herbst ’89 vergangen. Die meisten Theologiestudierenden sind jünger! Man könnte meinen, es würde sich gar nicht mehr lohnen, über Ostdeutschland zu reden und zu schreiben. Dass dem nicht so ist, behaupteten vor ein paar Wochen erst eine Reihe junger…
-
„Computer, Licht an!“ – über Amazon Echo
Heute Abend fing ich einen Tweet von Mathias Richel ab. Vorgestellt wurde Amazon Echo. Das gibt es offensichtlich wirklich. Zuerst dachte ich, das wäre ein Hoax. Dann war ich beeindruckt. Schließlich fand ich die Vorstellung, jederzeit auf „das Internet“ nur mit einem kurzen Sprachbefehl zuzugreifen spooky.
-
Links unter Heiden (4)
Seit letztem Jahr schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.
-
Auf Geisterjagd
Wir feiern Reformationsjubiläum, am kommenden Freitag ist es wieder soweit, diesmal zum 497. Mal. Doch hat auch hierzulande der heidnische Brauch des Halloween-Festes die feierliche Erinnerung der Reformation verdrängt. Und es sind nicht nur die „neuen Heiden“, die Halloween feiern, viele Christen nehmen am Spektakel teil. Eine Polemik.
-
Rezension – “Stimm- und Sprechtraining für den Unterricht (Ein Übungsbuch)“
Wir suchen nach Sprache. Ob als angehende Lehrer oder Pfarrer, Erstis, Examenskandidaten, Vikare oder Referendare, Theologen suchen nach der richtigen Sprache. Sprache ist das Medium der Verkündigung und des Unterrichts. Und nicht wenig unserer Zeit und unserer Konzentration verwenden wir darauf, die „richtige“ Sprache zu finden, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Ja, es…
-
Kritisches – #Longreads über Kritik, Kritiker und Kritisierte
Die Kritik ist leicht, die Kunst ist schwer. (Philipp Destouches) Es wird ja viel kritisiert. Auch im Internet, hab ich mir sagen lassen. Viele Kritiken kommen eher unflätig daher, doch auch eine Kritik kann kunstfertig verfasst sein. Das ist immer dann der Fall, wenn die Kritik und ihre Form zum gewünschten Publikum passt. Deshalb stelle…
-
Minderes Unwohlsein beim Anblick des deus ex machina
In Zeiten des Krieges kann Gott nicht ruhig schlafen, er wird von allen Seiten in Anspruch genommen. Versicherten sich in früheren Zeiten die Menschen des Wohlwollens Gottes oder behaupteten, in seinem Willen in den Krieg zu ziehen, geschieht heute – im deutschen Protestantismus allzumal – genau das Gegenteil. Doch Gott muss immer noch als Begründung…