Kategorie: Kirche
-
Bekennermut – Dreieinhalb Schlaglichter zum 9. Oktober
Bekenner. Das sind Menschen, die sich ihres Glaubens nicht schämen. Die „Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5, 29b). Der 9. Oktober ist fast ein Tag des Bekenners. Martin Luther ließ seine Kutte für immer hinter sich, Gustav Heinemann trat im Protest gegen die Wiederbewaffnung von seinem Amt zurück, die Menschen in Leipzig trugen…
-
Stört unsere Kreise nicht! – Das Seelsorgegeheimnis ist tot
Der Überwachungsskandal tobt mäandert durch die Medienlandschaft, ganz ist er auch an Kirche und Theologie nicht vorbei gegangen. Max fasst die Lage auf theologiestudierende.de kurz zusammen und stellt die berechtigte Frage, ob unter den gegebenen Umständen das Seelsorgegeheimnis überhaupt noch gewahrt ist. Die Antwort darauf kann eigentlich nur „Nein“ sein.
-
Stärke uns den Glauben! – Predigt am 7. September 2013 in Brunnhartshausen
Liebe Gemeinde, „Stärke uns den Glauben!“ verlangen die Apostel von Jesus (Lk 17,5-6). Und es ist nicht ganz abwegig anzunehmen, dass auch wir, die wir heute in die Kirche gehen, eine ähnliche Forderung stellen: Stärke uns den Glauben! Ein paar Szenen. In einem Wohnheim für christliche Studenten werden zu Beginn des Studienjahres die freigewordenen Zimmer…
-
Schlag dein Zelt auf! – Jugendgottesdienst in Neidhartshausen
Als klar wurde, dass wir diesen Sommer ein paar Gottesdienste in Thüringen gestalten würden, wollten wir einen davon als Jugendgottesdienst halten. Am Abend des 23. August war es also soweit, unter dem Thema „Schlag dein Zelt auf!“ feierten wir mit moderner Kirchenmusik, Gesprächspredigt und Zeltaufbau, schließlich auch ein Agape-Mahl. Nach dem Gottesdienst lud die Freiwillige…
-
Drei Tage – Predigt in Empfertshausen am 18. August 2013
Liebe Gemeinde, in den Lesungen haben wir heute zwei Lausbubengeschichten gehört (Lk 2, 41-52 und Gen 37, 1-11). Jedenfalls werden sie in unseren Kirchen häufig als solche erzählt. Die Geschichte des träumenden Josef, des Lieblingssohnes seines Vaters Jakob, genannt Israel. Er ist der Sohn seines Alters. Wir kennen das spezielle Verhältnis, das Eltern zu ihren…
-
SommerRückblick Teil 2: Gottesdienste im grünen Herzen Deutschlands
Im Sommer gab es für mich und meine Freundin die gute Gelegenheit, ein paar Gottesdienste in ihrer thüringischen Heimat zu gestalten, als Sommervertretung für den urlaubenden Pfarrer. Ich hatte einen Abend- und einen Sonntagmorgengottesdienst, gemeinsam gestalteten wir noch einen Jugendgottesdienst. Als Teile des Sommerrückblicks werde ich meine beiden Predigten und die Gesprächspredigt und ein bisschen…
-
SommerRückblick Teil 1: Kirche und Politik beim StaJuPfa in Dresden
So jetzt geht es hier auch mal wieder los. Nach einer ausgedehnten Sommerpause melde ich mich gleich mit mehreren Teilen eines SommerRückblicks zurück. Dazu gehören insbesondere die Predigten aus drei Gottesdiensten, die ich im Thüringischen gehalten habe – dazu später hier mehr. Denn am 7. Juli habe ich meine Jugendleitercard mal wieder aufgefrischt. Natürlich wie…
-
Artikel des Tages – Henry Ward Beecher
Häufig genug hält die Wikipedia eine kleine Überraschung für mich bereit. Mein Artikel des Tages springt mich meistens an, wenn ich irgendwo anders hin unterwegs bin. Nicht so mit Henry Ward Beecher. Auf ihn bin ich über seine berühmtere Schwester Harriet Beecher Stowe gestoßen, die ja auch in Deutschland als Autorin von Onkel Toms Hütte…
-
Konvergente Homiletik
Gemeinsam Predigen, ist, auf eine Sentenz gebracht, der Gedanke mit dem ich mich die letzten Tage beschäftigt habe. Ein paar Ideen dazu werde ich in den nächsten Tagen (Wochen) hier vorstellen. Als erste Idee: „Konvergente Homiletik“. Wobei ich mir zunehmend unsicher bin, ob man das, was ich hier beschreiben will, in seiner Breite tatsächlich so…
-
Der Prozess des Lothar König (2)
Der Prozess gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König in Dresden geht in der nächsten Woche weiter. Über den Prozess habe ich ja hier im Blog schon einmal geschrieben. Was mich jetzt vor allem zu Nachdenken anregt, sind zwei Aspekte der Geschehens, von denen ich befürchte, dass sie in einem nicht zu verleugnenden Zusammenhang stehen: 1)…