Autor: Philipp Greifenstein
-
Wortgeberin
Am 27. April jährt sich der Todestag Dorothee Sölles zum 10. Mal. Ich habe nicht viel von ihr gelesen, nur selten etwas von ihr gehört oder sie im bewegten Bild gesehen. Hängen geblieben sind eindrucksvolle Sätze. Damit bin ich nicht allein. Dorothee Sölle hat einer ganzen Generation friedensbewegter Christen solche Sätze gegeben. Als politische Aktivistin…
-
Der Prozess des Lothar König
Am morgigen Mittwoch findet der zweite Prozesstag im Verfahren gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König statt. Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen ihn Anklage wegen schweren Landfriedensbruchs erhoben. König soll während der Proteste gegen den Nazi-Aufmarsch zum 13. Februar 2011 zu Gewalt aufgerufen haben. Seit Monaten richtet sich starker Protest gegen das Verfahren am Dresdner Amtsgericht.…
-
Leser-Lektorat und Feedback-Faulheit
Ich bin mir ja nicht immer sicher, ob sich die Qualität der Texte in Blogs von denen auf den Nachrichtenportalen der Verlage wirklich so stark unterscheidet. Den Kampfbegriff „Qualitätsjournalismus“ versuche ich möglichst zu umgehen. Einen Unterschied bei der Veröffentlichung der Artikel sollte man aber eigentlich nicht übersehen können: das Lektorat der Nachrichtenredaktion. Täusche ich mich,…
-
Der bescheidene Herr Bergoglio
Es ist nach den letzten Wochen, in denen die Nachrichten vor allem um Nordkorea und die Finanzkrise in Europa kreisten (neuerdings abgelöst durch den Terroranschlag in Boston), ein wenig in Vergessenheit geraten, mit welcher vehementen Begeisterung die Wahl Jorge Mario Bergoglios zum neuen Papst der röm.-kath. Kirche aufgenommen wurde. Die Redaktionen der deutschen Presseorgane überschlugen…
-
Lob, Flausch, Spam
Nach einer kurzen österlichen Pause geht es hier im Blog weiter. Ein Vorteil des Bloggens ist ganz sicher der direkte Kontakt mit den Lesern. Deshalb freue ich mich – wie jeder Blogger – über Kommentare zu meinen Beiträgen. Die meisten stammen von Menschen aus weitentfernten Ländern und enthalten zweifelhafte Aufforderungen zum Erwerb von Mittelchen mit…
-
Zweifelhaft – Karfreitag
Denke ich an Gott, so muss ich stöhnen. Komme ich ins Grübeln, so packt mich Verzweiflung. Er hindert mich, die Augen zuzumachen; ich bin verstört, kaum finde ich Worte. Ich denke nach über frühere Zeiten,
-
Nichts ist mir zu klein – Palmsonntag
Nichts ist mir zu klein und ich lieb es trotzdem und mal es auf Goldgrund und groß, und halte es hoch, und ich weiß nicht wem löst es die Seele los… Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen,
-
Terminankündigung: TheoQuali-Workshop „Referate halten“
Auch im kommenden Sommersemester 2013 findet wieder ein Workshop in der Reihe TheoQuali statt. Der Fachschaftsrat Theologie richtet diese Veranstaltungsreihe aus, die sich an Studierende richtet, die sich zusätzlich zu ihren „normalen“ Uni-Seminaren fortbilden wollen. Wer Lust hat, sich einen Abend lang fit zu machen für Referate in Seminaren und anderswo, ist herzlich eingeladen. Zur…
-
Kreuz tragen – Eine Passionsandacht
Diese Passionsandacht entstand 2007 für das Projekt Hungrig?. Junge Erwachsene der Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz wurden zu einem Abend in der Karwoche eingeladen. Aus dem einmaligen Treffen entstand ein fester Kreis für junge Erwachsene in der Gemeinde. Die untenstehende Andacht bearbeitet mit Hilfe von Texten, Musik und Bildern das Thema „Kreuz“. Es geht um das Kreuz und…
-
Was bisher geschah – Quartalsrückblick
Das erste Quartal aktiven Blog-Postings geht zu Ende. In diesem Artikel will ich kurz zurück schauen und einordnen und einen kleinen Blick in die Zukunft werfen. Zuerst aber ein paar nackte Zahlen: Seit dem 9. Dezember 2012 habe ich 26 Artikel hier in meinem Blog veröffentlicht (Terminankündigungen nicht mit eingerechnet). Es freut mich sehr, dass…