Kategorie: Gesellschaft

  • Unter Heiden (9): Jesus war Ossi

    Ich möchte Euch von einem Land erzählen. Einst war es die Heimat zahlreicher bedeutender Kultstätten. Es brachte Töchter und Söhne hervor, die den Weltenlauf prägten. Es lag schon immer zwischen unterschiedlichen Kulturen, an der Grenze des Reiches. Es war schon immer Provinz. Aus einer seiner Kleinstädte stammt ein Revolutionär und Gottesmann. Er hat das Volk…

  • Die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus!

    Der kiezneurotiker schrob vor ein paar Tagen über seine Zeit als Obdachloser in Berlin. Er schrub das nicht nur als Berichterstattung und er schrub es nicht nur schön und erschütternd wie so häufig, er schrub es, um auf die Situation der Obachlosen im kommenden deutschen Winter hinzuweisen. Ich habe keine biographische Connection zur Obdachlosigkeit, zum…

  • Unter Heiden (8): Ein Land, zwei Welten

    Diesen Herbst jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Ein Vierteljahrhundert ist seit der Revolution im Herbst ’89 vergangen. Die meisten Theologiestudierenden sind jünger! Man könnte meinen, es würde sich gar nicht mehr lohnen, über Ostdeutschland zu reden und zu schreiben. Dass dem nicht so ist, behaupteten vor ein paar Wochen erst eine Reihe junger…

  • „Computer, Licht an!“ – über Amazon Echo

    Heute Abend fing ich einen Tweet von Mathias Richel ab. Vorgestellt wurde Amazon Echo. Das gibt es offensichtlich wirklich. Zuerst dachte ich, das wäre ein Hoax. Dann war ich beeindruckt. Schließlich fand ich die Vorstellung, jederzeit auf „das Internet“ nur mit einem kurzen Sprachbefehl zuzugreifen spooky.

  • Der Prozess des Lothar König (3)

    Eigentlich sollte er nächste Woche weiter oder neu losgehen, der Prozess gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König vor dem Amtsgericht Dresden. Doch der zweite Prozessauftakt ist geplatzt. Der Prozess wird neu aufgerollt, weil im ersten Verfahren der Verteidigung 200 Stunden Videobeweismaterial vorenthalten wurden. Der Prozess wirft nicht nur ein bedenkliches Licht auf die Demonstrationsfreiheit in…

  • Links unter Heiden (4)

    Seit letztem Jahr schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.

  • Auf Geisterjagd

    Wir feiern Reformationsjubiläum, am kommenden Freitag ist es wieder soweit, diesmal zum 497. Mal. Doch hat auch hierzulande der heidnische Brauch des Halloween-Festes die feierliche Erinnerung der Reformation verdrängt. Und es sind nicht nur die „neuen Heiden“, die Halloween feiern, viele Christen nehmen am Spektakel teil. Eine Polemik.

  • Rezension – „Rechtsextremismus“ von Samuel Salzborn

    In den Zeitungen und Zeitschriften des Landes geht es jeden Tag darum. Ob vom NSU-Prozess in München berichtet wird, die Erfolge der AfD unter die Lupe genommen werden, über die NPD berichtet wird – überall werden Termini wie Rechtsextremismus, Nazismus und Rechtspopulismus benutzt. Der – nicht nur politisch – interessierte Leser fragt sich dabei, was…

  • Auskommentiert

    Die Kommentare werden dicht gemacht. Auf deutschen Nachrichtenseiten, Vorreiter ist die Süddeutsche Zeitung, aber auch bei Youtube und auf vielen Blogs kann nicht mehr (anonym) kommentiert werden. Damit steht für viele der Charakter des Internets als freie Beteiligungsgesellschaft, für manche sogar die Meinungsfreiheit auf dem Spiel. Es hat sich auskommentiert.

  • Kritisches – #Longreads über Kritik, Kritiker und Kritisierte

    Die Kritik ist leicht, die Kunst ist schwer. (Philipp Destouches) Es wird ja viel kritisiert. Auch im Internet, hab ich mir sagen lassen. Viele Kritiken kommen eher unflätig daher, doch auch eine Kritik kann kunstfertig verfasst sein. Das ist immer dann der Fall, wenn die Kritik und ihre Form zum gewünschten Publikum passt. Deshalb stelle…