Kategorie: Blog
-
Kritisches – #Longreads über Kritik, Kritiker und Kritisierte
Die Kritik ist leicht, die Kunst ist schwer. (Philipp Destouches) Es wird ja viel kritisiert. Auch im Internet, hab ich mir sagen lassen. Viele Kritiken kommen eher unflätig daher, doch auch eine Kritik kann kunstfertig verfasst sein. Das ist immer dann der Fall, wenn die Kritik und ihre Form zum gewünschten Publikum passt. Deshalb stelle…
-
Heimat finden – Predigt im Jugendgottesdienst am 29. August 2014 in Neidhartshausen
Diese Predigt habe ich im diesjährigen Jugendgottesdienst in Neidhartshausen gehalten. Im letzten Jahr haben wir zum ersten Mal einen Sommerabendgottesdienst besonders für junge Menschen angeboten, der aber natürlich auch von vielen älteren Leuten besucht wird. Es ging uns vor allem darum, den Konfirmanden (die alle Kirchneraufgaben übernehmen) und den übrigen 15 bis 35 Jahre alten…
-
Heimat verlieren – Predigt am 15. August 2014 in Brunnhartshausen
Im Sommer haben wir eine Reihe Gottesdienste im Thüringischen gehalten. Die vier Abendgottesdienste haben wir unter das Thema „Heimat“ gestellt. Der erste Abendgottesdienst am 15. August in Brunnhartshausen stand unter dem Motto „Heimat verlieren“. Hier die Predigt:
-
4 x Heimat – Sommerabendgottesdienste 2014
Im Sommer haben wir eine Reihe Gottesdienste im Thüringischen gehalten. Als Sommervertretung des Ortspfarrers waren wir vier Wochenenden lang unterwegs und haben Gottesdienste in Brunnhartshausen, Empfertshausen, Andenhausen und Neidhartshausen gehalten. Dazu gehörten eine Reihe „normaler“ Sonntagmorgengottesdienste und vier spezielle Abendgottesdienste. Die vier Abendgottesdienste haben wir unter das Thema „Heimat“ gestellt. In den nächsten Tagen werden…
-
Wahlunwilligkeit
Ich habe in meiner (kurzen) Wählerbiographie einmal die Wahl verweigert. In der Stichwahl zum Oberbürgermeister meine Heimatstadt Dresden standen sich die CDU-Kandidatin Helma Orosz und der Kandidat der PDS gegenüber. Ich absolvierte den ersten Wahlgang noch per Briefwahl von Halle aus, auch die Unterlagen für den Zweiten lagen auf meinem Schreibtisch. Doch konnte ich mich…
-
Zukunft unter Heiden
Nach langer Unterbrechung (seit Februar!) geht es diesen September weiter mit Unter Heiden. Vor 25 Jahren fiel die Mauer, seit 24 Jahren gibt es nur noch ein Deutschland. Unter Heiden schreibe ich über Ostdeutschland, weil viele immer noch nicht wissen, was es damit auf sich hat. Ich schreibe auch über den Glauben der Menschen, die…
-
Minderes Unwohlsein beim Anblick des deus ex machina
In Zeiten des Krieges kann Gott nicht ruhig schlafen, er wird von allen Seiten in Anspruch genommen. Versicherten sich in früheren Zeiten die Menschen des Wohlwollens Gottes oder behaupteten, in seinem Willen in den Krieg zu ziehen, geschieht heute – im deutschen Protestantismus allzumal – genau das Gegenteil. Doch Gott muss immer noch als Begründung…
-
5 Fehlannahmen über die AfD destroyed
Im Zuge der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, dem erwartbar starken Abschneiden der AfD bei jeder dieser Wahlen und der begleitenden Berichterstattung werden immer wieder Fehlannahmen verbreitet. Besorgte Bürger, Internetleute und zunehmende auch Journalisten berichten in einem erstaunlichen Furor über die Erfolge der rechtspopulistischen Partei. Hier 5 Fehlannahmen, die immer wieder so oder so…
-
Trollolo
Am Montag veröffentlichte ich den zweiten „Lob, Flausch, Spam“-Artikel hier auf dem Blog, gleichzeitig wanderte einer meiner Trolle von hier weiter zu theologiestudierende.de. Im Anschluss amüsierten wir uns über den Umgang mit Trollen. So weit, so normal und wenig aufregend. Doch scheinbar sind wir derzeit nicht die einzigen, die über Trolle (wieder einmal) nachdenken.
-
(Alte) Fürbitten
Wenn ich einen Gottesdienst oder eine Andacht halte (z.B. hier oder dort), dann formuliere ich eigene Fürbitten. Natürlich benutze ich davon einige mehrmals. Gerade vor einer Woche habe ich wieder einmal Fürbitten benutzt, die sechs (!) Jahre alt sind. Ich musste sie nicht an einer Stelle verändern! Die Fürbitten für die Welt, für Frieden und…