Schlagwort: Rechtsextremismus

  • Meine Dresdner Beobachtungen Teil 2 – Gespräche über #Pegida

    Als Exil-Dresdner verfolge ich seit dem Herbst intensiv das Aufkommen von #Pegida und die Gegendemonstrationen von #nopegida und „Dresden für alle“. Über Weihnachten war ich zurück in meiner Heimatstadt. Meine Eindrücke von dort habe ich hier und in einem ersten Teil aufgeschrieben. Gerade beim Thema #Pegida dient mir das Schreiben als Denkhilfe. Meine Gedankengänge sind…

  • Meine Dresdner Beobachtungen Teil 1 – Demomontag

    Als Exil-Dresdner verfolge ich seit dem Herbst intensiv das Aufkommen von #Pegida und die Gegendemonstrationen von #nopegida und „Dresden für alle“. Über Weihnachten war ich zurück in meiner Heimatstadt. Meine Eindrücke von dort habe ich hier und in einem zweiten Teil aufgeschrieben. Gerade beim Thema #Pegida dient mir das Schreiben als Denkhilfe. Meine Gedankengänge sind…

  • Mir ist nicht zum Lachen zu Mute – #Pegida und die Kirche

    In der letzten Woche haben viele von uns geschickte und lustige Parodien über die #Pegida gelesen und angeschaut, in den sozialen Netzwerken geteilt und uns darüber amüsiert. Zuletzt hieß das ja #Schneegida. Manchmal, so scheint es, kann man gar nichts anderes gegen den Kloß im eigenen Hals tun, als herzhaft aufzulachen. Und vieles an den…

  • Unter Heiden (10): Der Osten von A bis Z

    Kurz vor Weihnachten eine besondere Ausgabe von Unter Heiden. Zum zehnten Mal nun also Nachdenkliches und Derbes über den Osten und die Menschen, die hier leben. Es geht um Vorurteile, Lebenserfahrungen und Perspektiven. Es geht um Arbeit, Leben und Glauben. Zum Jubiläum ein kleines Lexikon über den Osten und seine Bewohner.

  • Es könnt alles so einfach sein …

    Mir brummt der Schädel. Nicht vom Glühwein, sondern von der Diskussion um die #Pegida- und #NoPegida-Demonstrationen. Wie so viele stehe ich im Grunde ratlos da und versuche mir einen Reim darauf zu machen, was es mit den Protesten auf sich hat. Wer profitiert von ihnen und instrumentalisiert sie für eigene politische Ziele? Warum nehmen offensichtlich…

  • Rechtsextreme Kirche?!

    Am Wochenende traf sich die Bundesarbeitsgemeinschaft „Kirche und Rechtsextremismus“ in Mainz. Die katholische Theologin Sonja Strube machte zu Beginn der Tagung darauf aufmerksam, dass rechtsextreme Kräfte sich intensiv um Einfluss in kirchlichen Kreisen bemühen. Berührungspunkte zwischen rechten und konservativen christlichen Kreisen gebe es beispielsweise bei Themen wie Christenverfolgung und in der Befürwortung traditioneller Familienbilder. Vor…

  • Unter Heiden (8): Ein Land, zwei Welten

    Diesen Herbst jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Ein Vierteljahrhundert ist seit der Revolution im Herbst ’89 vergangen. Die meisten Theologiestudierenden sind jünger! Man könnte meinen, es würde sich gar nicht mehr lohnen, über Ostdeutschland zu reden und zu schreiben. Dass dem nicht so ist, behaupteten vor ein paar Wochen erst eine Reihe junger…

  • Der Prozess des Lothar König (3)

    Eigentlich sollte er nächste Woche weiter oder neu losgehen, der Prozess gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König vor dem Amtsgericht Dresden. Doch der zweite Prozessauftakt ist geplatzt. Der Prozess wird neu aufgerollt, weil im ersten Verfahren der Verteidigung 200 Stunden Videobeweismaterial vorenthalten wurden. Der Prozess wirft nicht nur ein bedenkliches Licht auf die Demonstrationsfreiheit in…

  • Links unter Heiden (4)

    Seit letztem Jahr schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.

  • Rezension – „Rechtsextremismus“ von Samuel Salzborn

    In den Zeitungen und Zeitschriften des Landes geht es jeden Tag darum. Ob vom NSU-Prozess in München berichtet wird, die Erfolge der AfD unter die Lupe genommen werden, über die NPD berichtet wird – überall werden Termini wie Rechtsextremismus, Nazismus und Rechtspopulismus benutzt. Der – nicht nur politisch – interessierte Leser fragt sich dabei, was…