Schlagwort: Politik

  • Krippenspiel 2014 – Worms, Jerusalem, Dresden

    In Worms wird ein Krippenspiel verboten. Auf theologiestudierende.de brauchen wir Eure Hilfe bei einem interaktiven Krippenspiel. Ich habe ein Krippenspiel herausgesucht, das ich vor 11 Jahren geschrieben habe.

  • Rechtsextreme Kirche?!

    Am Wochenende traf sich die Bundesarbeitsgemeinschaft „Kirche und Rechtsextremismus“ in Mainz. Die katholische Theologin Sonja Strube machte zu Beginn der Tagung darauf aufmerksam, dass rechtsextreme Kräfte sich intensiv um Einfluss in kirchlichen Kreisen bemühen. Berührungspunkte zwischen rechten und konservativen christlichen Kreisen gebe es beispielsweise bei Themen wie Christenverfolgung und in der Befürwortung traditioneller Familienbilder. Vor…

  • Unter Heiden (8): Ein Land, zwei Welten

    Diesen Herbst jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Ein Vierteljahrhundert ist seit der Revolution im Herbst ’89 vergangen. Die meisten Theologiestudierenden sind jünger! Man könnte meinen, es würde sich gar nicht mehr lohnen, über Ostdeutschland zu reden und zu schreiben. Dass dem nicht so ist, behaupteten vor ein paar Wochen erst eine Reihe junger…

  • Der Prozess des Lothar König (3)

    Eigentlich sollte er nächste Woche weiter oder neu losgehen, der Prozess gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König vor dem Amtsgericht Dresden. Doch der zweite Prozessauftakt ist geplatzt. Der Prozess wird neu aufgerollt, weil im ersten Verfahren der Verteidigung 200 Stunden Videobeweismaterial vorenthalten wurden. Der Prozess wirft nicht nur ein bedenkliches Licht auf die Demonstrationsfreiheit in…

  • Links unter Heiden (4)

    Seit letztem Jahr schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.

  • Rezension – „Rechtsextremismus“ von Samuel Salzborn

    In den Zeitungen und Zeitschriften des Landes geht es jeden Tag darum. Ob vom NSU-Prozess in München berichtet wird, die Erfolge der AfD unter die Lupe genommen werden, über die NPD berichtet wird – überall werden Termini wie Rechtsextremismus, Nazismus und Rechtspopulismus benutzt. Der – nicht nur politisch – interessierte Leser fragt sich dabei, was…

  • Wahlunwilligkeit

    Ich habe in meiner (kurzen) Wählerbiographie einmal die Wahl verweigert. In der Stichwahl zum Oberbürgermeister meine Heimatstadt Dresden standen sich die CDU-Kandidatin Helma Orosz und der Kandidat der PDS gegenüber. Ich absolvierte den ersten Wahlgang noch per Briefwahl von Halle aus, auch die Unterlagen für den Zweiten lagen auf meinem Schreibtisch. Doch konnte ich mich…

  • Minderes Unwohlsein beim Anblick des deus ex machina

    In Zeiten des Krieges kann Gott nicht ruhig schlafen, er wird von allen Seiten in Anspruch genommen. Versicherten sich in früheren Zeiten die  Menschen des Wohlwollens Gottes oder behaupteten, in seinem Willen in den Krieg zu ziehen, geschieht heute – im deutschen Protestantismus allzumal – genau das Gegenteil. Doch Gott muss immer noch als Begründung…

  • 5 Fehlannahmen über die AfD destroyed

    Im Zuge der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg, dem erwartbar starken Abschneiden der AfD bei jeder dieser Wahlen und der begleitenden Berichterstattung werden immer wieder Fehlannahmen verbreitet. Besorgte Bürger, Internetleute und zunehmende auch Journalisten berichten in einem erstaunlichen Furor über die Erfolge der rechtspopulistischen Partei. Hier 5 Fehlannahmen, die immer wieder so oder so…

  • Links unter Heiden (3)

    Seit letztem Jahr schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.