Schlagwort: Empört Euch!

  • Warum es besser ist, ein männlicher Pastor zu sein

    Die Evangelische Kirche in Deutschland bekennt sich zur Frauenordination, einige halten sie gar für einen Kernbestandteil lutherischer Kirchenkultur. Dabei gibt es die Frauenordination auch in Deutschland noch gar nicht so lange. Und, wer ist schon so blöd und outet sich öffentlich als Gegner der Ordination von Frauen? Oder würde bestreiten, dass Frauen ebenso gute Theologen…

  • #idpet und ein falsches Signal

    Schon seit Wochen läuft auf openPetition eine Unterschriftenaktion mit dem Titel Zukunft – Verantwortung – Lernen: Kein Bildungsplan 2015 unter der Ideologie des Regenbogens. Ziel der Initiative ist es, die Leitprinzipien für den neuen Bildungsplan ab 2015 in Baden-Württemberg zu verhindern. Im Licht des Coming Outs von Thomas Hitzlsperger nimmt die Debatte nochmals Fahrt auf.…

  • Die Allianz der außergewöhnlichen Homophobiker

    Es fällt leicht, in jedem evangelikalen Christen einen Homophoben zu sehen. Zahlreich sind die Beispiele für schwulenfeindliche Äußerungen und homophobes Verhalten – von den Initiativen der „Pray the gay away“-Bewegung, bis in die Jugendarbeit evangelikaler Verbände in Deutschland. Die Evangelische Allianz versteht sich als Dachverband der evangelikalen Christen in Deutschland. Diese finden sich nicht nur…

  • Unter Heiden (4): Glatzen, Punks und junge Christen

    Jetzt geht’s auch bei Unter Heiden nach unfreiwillig verlängerter Sommerpause wieder los. Inzwischen ist viel passiert: Deutschland hat gewählt, zumindest 71,5 % der Wahlberechtigten haben das getan. Unter Heiden waren es 67,6 %, Schlusslicht bei der Wahlbeteiligung war wie immer Sachsen-Anhalt mit 62 %. Das heißt, die Wahlbeteiligung unter Heiden wächst genauso schwach wie in…

  • Stört unsere Kreise nicht! – Das Seelsorgegeheimnis ist tot

    Der Überwachungsskandal tobt mäandert durch die Medienlandschaft, ganz ist er auch an Kirche und Theologie nicht vorbei gegangen. Max fasst die Lage auf theologiestudierende.de kurz zusammen und stellt die berechtigte Frage, ob unter den gegebenen Umständen das Seelsorgegeheimnis überhaupt noch gewahrt ist. Die Antwort darauf kann eigentlich nur „Nein“ sein.

  • SommerRückblick Teil 1: Kirche und Politik beim StaJuPfa in Dresden

    So jetzt geht es hier auch mal wieder los. Nach einer ausgedehnten Sommerpause melde ich mich gleich mit mehreren Teilen eines SommerRückblicks zurück. Dazu gehören insbesondere die Predigten aus drei Gottesdiensten, die ich im Thüringischen gehalten habe –  dazu später hier mehr. Denn am 7. Juli habe ich meine Jugendleitercard mal wieder aufgefrischt. Natürlich wie…

  • Der Prozess des Lothar König (2)

    Der Prozess gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König in Dresden geht in der nächsten Woche weiter. Über den Prozess habe ich ja hier im Blog schon einmal geschrieben. Was mich jetzt vor allem zu Nachdenken anregt, sind zwei Aspekte der Geschehens, von denen ich befürchte, dass sie in einem nicht zu verleugnenden Zusammenhang stehen: 1)…

  • Von der Waffenlobby lernen, heißt siegen lernen

    Die Telekom drosselt das Netz. Der nächste Härtetest für die „Internetlobby“ nach dem Desaster rund um das Leistungsschutzrecht. Netzneutralität – ein Wort, das unsere Mütter auf Anhieb verstehen. Wie könnte eine schlagkräftige Kampagne zur Bundestagswahl aussehen? Auf Twitter diskutierte ich das kurz mit @leanderwattig (Blog hier). Sein Vorschlag: sich an der Waffenlobby in den USA…

  • Der Prozess des Lothar König

    Am morgigen Mittwoch findet der zweite Prozesstag im Verfahren gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König statt. Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen ihn Anklage wegen schweren Landfriedensbruchs erhoben. König soll während der Proteste gegen den Nazi-Aufmarsch zum 13. Februar 2011 zu Gewalt aufgerufen haben. Seit Monaten richtet sich starker Protest gegen das Verfahren am Dresdner Amtsgericht.…

  • ProChrist, die Schwulen und die Politik

    In dieser Woche findet wieder einmal die evangelikale Großveranstaltungsreihe ProChrist statt. Der Leiter Pfarrer Ulrich Parzany ist bereits mehrfach durch seine ablehnende Haltung zur Homosexualität aufgefallen. Die Homophobie gehört dank ihm zum Markenkern der Evangelisationsveranstaltung. Auch viele Politiker und Personen des öffentlichen Lebens unterstützen ProChrist und meinen damit etwas für ihren christlichen Markenkern tun zu…