Kategorie: Kultur
-
Fundi-Alarm bei Jauch & Co.
Warum nur sitzen in den Talkshows der Republik bei religiösen oder gar kirchlichen Themen fast ausschließlich Hardliner, verhuschte Schweiger oder komplett Irre? Zu Fragen der Religion oder Kirchenpolitik werden mit Vorliebe Vertreter extremer Positionen eingeladen, warum? Und, kann man das bitte ändern?! Es war im Sommer 2008 als ich das letzte Mal eine (vollständige) Sendung…
-
A short Introduction into A Very Short Introduction: „The Meaning of Life“
‚The book’s a little gem‘ Suzanne Harrington, Irish Examiner ‚A lively starting point for late-night debate‘ John Cornwell, The Sunday Times Einen Vorteil haben die zahlreichen Mails des Massenbuchhändlers Amazon ja wirklich – es wird einem geradezu unmöglich gemacht, irgendetwas zu verpassen. So bin ich tatsächlich einmal auf das „Sonderangebot“ angesprungen, mehrere englischsprachige Bücher zum…
-
Kennedy Center Honors 2012 – Stairway to Heaven von Led Zeppelin
Hier gehts zum Artikel in der Wikipedia (englisch). Stairway to Heaven oder Highway to Hell? Comic hier entlang.
-
Wir pflügen und wir streuen – Matthias Claudius zum „Namenstag“
Der 21. Januar ist im Evangelischen Namenkalender der Gedenktag für Matthias Claudius. Den allermeisten dürfte Der Mond ist aufgegangen ja noch ein Begriff sein. Kann man Matthias Claudius heute noch gebrauchen? Ich hab das mal anhand eines seiner bekanntesten Beiträge zum Kirchenliedgut durchprobiert: Wir pflügen und wir streuen.
-
Dr Johnsons Rezept für gute Literatur
Bei der Lektüre des wundervollen kleinen Büchleins „A Very Short Introduction: English Literature“ von Jonathan Bate, habe ich das erste Mal von einem Mann gelesen, der das literarische Leben des Königreichs im späten 18. Jahrhundert geprägt hat wie kaum ein anderer: Dr Samuel Johnson. Aber nicht sein breites Wirken, sondern seine apodiktisch kurze Bestimmung dessen,…
-
Improv-Regeln für den Hausgebrauch
Vor einiger Zeit bin ich über Grundregeln der Improvisation gestoßen, die von erfolgreichen (und witzigen) Komikern immer wieder als fundamentale Arbeitshinweise empfohlen werden. Ich glaube, dass man diese Regeln auch für die Gesprächsführung und das Vortragen anwenden kann. Können die Regeln der Improvisation bei der Teamarbeit und beim Referat helfen? Hier nun die drei Regeln,…
-
Freies Netz und Global Player
Man kann im Netz auch dabei sein, ohne jeden Scheiß bei den Großen mitzumachen. Warum das sogar nötig ist, beschreibt Johnny Haeusler hier und hier. Dazu binde ich mal die Infografik zu Facebook hier gleich mit ein:
-
Dreikönig – 6. Januar
Der 6. Januar ist traditionell der Tag der Heiligen drei Könige. Ihre Geschichte ist ein gutes Beispiel für christliche Traditionsbildung, und dafür, wie wir in solchen Traditionen leben. In einigen europäischen Ländern gibt es den Brauch, zum Festtag einen Dreikönigskuchen (engl. King’s Cake) zu backen. Untenstehend das Ergebnis unserer heutigen Bemühungen. PS: Das Rezept findet…
-
Heimat auf dem Weg – Gedanken zur Jahreslosung 2013
Die Jahreslosung für das Jahr 2013 lautet: „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ Ich möchte mich ein wenig mit der Losung aus dem Hebräerbrief beschäftigen und schauen, in wie weit sie in unsere Situation hineinsprechen kann. Gesellschaft „Weihnachten entscheidet sich unterm Baum.“ So warb die Elektronikmarktkette Mediamarkt im Advent 2011…
-
Anrufung – Andacht zur SETh-VV 2010 in Halle
In einem Internetforum schreibt Grombold: „Hallo, ich bin der Grombold und ich bin kein guter Lena-Fan.“ Melanie antwortet: „Glaube an die Liebe, glaube an das Glück, glaube an die Musik und Du wirst geheilt werden. Hallelujah!!! bfsdasauge dazu: „Jeder von uns zweifelt ab und zu an seinem Lena-Fantum. Ich auch. Manchmal glaube ich auch, dass…