Kategorie: Blog
-
Rezension – „Mein Vater und der Krieg“ von Hans-Martin Gutmann
Einer Leseempfehlung meiner Professorin folgend, habe ich das Buch „Mein Vater und der Krieg“ von Hans-Martin Gutmann gelesen. Weil der Lektüretipp bei der Arbeit an einer richtigen „Männerpredigt“ gegeben wurde, laß ich also mit besonderem Blick auf Männerfragen. Das erscheint naheliegend bei einem Buch, dass der Autor aus einem tiefen inneren Bedürfnis geschrieben hat, seinem…
-
Die Schwangerschaftskonfliktberatung in der Abtreibungsdebatte
Vor ein paar Tagen fand in Berlin der „Marsch für das Leben“ statt. Im Vorfeld wollte ich eigentlich ein paar journalistische Texte und Blogbeiträge von anderswo für theologiestudierende.de zusammenstellen und kommentieren. Das habe ich dann gelassen. Erstens, weil mir das Sujet zunehmend ziemlich nahe ging, ich Schwierigkeiten mit der angestrebten neutralen Kommentierung bekam. Zweitens, weil…
-
4 x Moment mal
Bisher erschienen meine Beiträge zur Montagskolumne „Moment-mal“ auf theologiestudierende.de mit einer Woche Verzögerung auch hier auf dem Blog. Das will ich jetzt nicht mehr machen. Auf neue „Moment-mals“ weise ich einfach mit einer Verlinkung hin (und je nach dem mit einem kleinen Ausschnitt des Textes). Luther-Rant (vom 27. Juli 2015) „Stammst auch Du von Luther…
-
Händchenhalten
Vom Blog Kirchengeschichten habe ich einen Ausschnitt eines wunderbaren Kommentars zu diesem Interview von Deutschlandradio Kultur mit dem Theologen Kristian Fechtner für Euch: „Und ich bin etwas ratlos. Weil ich mich frage, ob hier nicht, wie das sonst immer bei den EKD-Mitgliedsuntersuchungen der Fall ist, ein eigentlich defizitärer Befund und damit der eigentlich unbefriedigende status…
-
Mirjam singt – Predigt zum Singegottesdienst am 16. August 2015 in Neidhartshausen
Heute haben wir in Neidhartshausen einen Singegottesdienst gefeiert. Jeder Liturgieteil wurde von der Gemeinde gesungen, dazwischen haben wir die einzelnen Gottesdienstteile erklärt. In der Predigt habe ich das Lied Mirjams aus Exodus 15 aufgenommen. I Singt dem Herrn, denn hoch erhaben ist er; Ross und Reiter warf er ins Meer. So singt sie – eine…
-
Are you lonely just like me? – Predigt am 16. August 2015 in Andenhausen
Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Unser Evangelium und Predigttext aus dem Lukasevangelium (Lukas 7, 36-50) erzählt uns eine wohlbekannte Geschichte. Die Geschichte der armen Sünderin, die zu Jesus kommt und von ihm angenommen wird. Wir erinnern uns an die Ehebrecherin, die vor Jesus gebracht…
-
In deinen Toren werd ich stehen (Extended Version) – Predigt zum Israelsonntag 2015 am 9. August 2015
Im Vorfeld des Israelsonntags habe ich hier mein Material zusammengetragen. Aus einigen Versatzstücken ist dann eine eher lange Predigt geworden – eben eine erweiterte Version. Gestern habe ich in Halle-Diemitz und in der Christuskirche dann Gottesdienst gehalten. Mehr dazu bald. Eine Geschichte aus den Erzählungen der Chassidim, gesammelt von Martin Buber: In Rabbi Naftalis Stadt,…
-
Israelsonntag 2015 – Materialsammlung
Am kommenden Sonntag, den 9. August 2015, halte ich wieder Gottesdienste in Halle-Diemitz und in der Christuskirche in Halle. Den 10. Sonntag nach Trinitatis begeht die Evangelische Kirche traditionell als Israelsonntag. Über die nächsten Tage hinweg entsteht ein Gottesdienst und muss auch eine Predigt geschrieben werden. Dazu habe ich schon Material gesammelt, das ich hier…
-
Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen!
Es ist Sommer und in Deutschland brennen die Flüchtlingsheime. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir PEGIDA- und Griechenlandgestressten lieber wegschauen würden. Für manche ist die aktuelle Welle von rechtsextremen Straftaten und Einstellungen eine unheilvolle Widerkehr der 90er-Jahre – und für uns Jüngere? Was macht dieser Sommer mit unserem Land, mit unseren Kirchen,…
-
Rezension – „Neues Testament. Zentrale Themen“ von Lukas Bormann (Hg.)
Was hat die Bibel uns noch zu sagen? Spielen das Alte und das Neue Testament für unsere Theologie überhaupt noch eine Rolle? Es ist doch wohl so: Auf der einen Seite des theologischen Spektrums tritt die Bibel – d.h. ihre Geschichten, ihr Drive, ihre Härten und Wunderlichkeiten – in den Hintergrund. Sie liefert nurmehr Stichwörter…