Kategorie: Blog
-
Viel Glück und viel Segen … – Die Wikipedia feiert Geburtstag
Im März 2001 wurde die Wikipedia in Deutscher Sprache aus der Taufe gehoben. Seitdem wurden über 1,5 Millionen Artikel angelegt, korrigiert, diskutiert, erweitert. Die Wikipedia hat unser Verhältnis zu Wissen und Nachschlagewerken im letzten Jahrzehnt revolutioniert. Ein Lob zum 12. Geburtstag. Zuerst muss ich mich wohl outen: ich bin Wikipedia-Autor. D.h. bis vor einem guten…
-
Nicht vom Brot allein
„Da wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt, damit er von dem Teufel versucht würde. Und da er vierzig Tage und vierzig Nächte gefastet hatte, hungerte ihn. Und der Versucher trat zu ihm und sprach: Bist du Gottes Sohn, so sprich, dass diese Steine Brot werden. Er aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben:…
-
Ballast abwerfen – Reminiscere
Wer kennt nicht das Gefühl schwere Lasten mit sich herumzuschleppen. Heute merken wir häufig erst, dass etwas uns bedrückt, wenn wir es körperlich spüren. Schmerzen im Kreuz, im Kopf, die verhindern, dass wir aufrecht durch unser Leben gehen können. Oft höre ich mich selbst sagen: „Das muss ich jetzt machen, ohne mich wird das nichts,…
-
Hitparade der Jungen Gemeinde (Folge 3) – Der Segen ist der Straße ihr Behütetsein
Mit der Hitparade der Jungen Gemeinde möchte ich das Liedgut der Evangelischen Jugend, das auf Freizeiten und in Jugendgruppen gesungen wird, in den Fokus nehmen. Welche Lieder gehören als Klassiker zum Repertoir zahlreicher Gruppen? Welche Lieder sind unerträglich (geworden)? Welche haben besondere Substanz? Heute stelle ich 10 sehr verschiedene Segenslieder vor.
-
Amazon, Kapitalismus und der Buchladen um die Ecke
Ich beteilige mich ja grundsätzlich nicht an Shitstorms, ich habe Stil. Dieses, mein eigenes Stildiktat, sorgt dafür, dass ich zu vielen Themen erst mit entsprechendem Abstand von ein paar Stunden oder Tagen etwas (dann hoffentlich Substantielles) sagen kann. Dazu gehört sicher auch die Amazon-Debatte der letzten Woche. Viele, wirklich viele Leute haben dazu etwas ins…
-
Der kleine Grieche – Philipp Melanchthon
„Gott gibt uns Beispiele, die uns anzeigen, dass wir nicht so sehr durch menschliches Planen geleitet werden, sondern dass wir von Gott Leitung erbitten müssen.“ Am 16. Februar 1497 wurde Philipp Melanchthon geboren. Nach umfassenden Sanierungsmaßnahmen wird an diesem Wochenende in Wittenberg das Melanchthonhaus wiedereröffnet. Eine Würdigung des „kleinen“ Reformators. Viel ist in den letzten…
-
#ard777 – Rückblick auf den ESC-Vorentscheid
Die ARD hat einen Tweet von mir in ihre Teletwitter-Liste aufgenommen. Für alle, die (wie ich) keine Ahnung haben, was Teletwitter ist, hat das die Redaktion der Sportschau mal aufgeschrieben. Offenbar dienen diese 20 Tweets dem Rückblick auf den Vorentscheid gestern Abend, den ich nicht gesehen habe. Sorry. (Quelle: Screenshot des ARD-Onlineangebots) PS: Zum ESC-Finale …
-
Hitparade der Jungen Gemeinde (Folge 2) – The good, the bad and the ugly
Mit der Hitparade der Jungen Gemeinde möchte ich das Liedgut der Evangelischen Jugend, das auf Freizeiten und in Jugendgruppen gesungen wird, in den Fokus nehmen. Welche Lieder gehören als Klassiker zum Repertoir zahlreicher Gruppen? Welche Lieder sind unerträglich (geworden)? Welche haben besondere Substanz? Heute dreht sich alles um englischsprachige Lieder – die Guten, die Schlechten…
-
Pope out – 3 Gedanken zum Rücktritt Papst Benedikts XVI.
Kinder, was für eine Überraschung, als heute am frühen Nachmittag die Nachricht vom geplanten Rücktritt des Oberhauptes der römisch-katholischen Kirche Papst Benedikt XVI. öffentlich wurde. Bei Twitter wurde #Papst zum heißesten Trend und die Nachrichtenredaktionen spuckten aus, was sie (teilweise offensichtlich schon länger) in den Schubladen hatten. Drei Gedanken purzelten mir ins Bewusstsein: 1) Keine…
-
Hitparade der Jungen Gemeinde (Folge 1) – 10 Klassiker der Evangelischen Jugend
Mit dieser neuen Artikelserie möchte ich das Liedgut der Evangelischen Jugend, das auf Freizeiten und in Jugendgruppen gesungen wird, in den Fokus nehmen. Welche Lieder gehören als Klassiker zum Repertoir zahlreicher Gruppen? Welche Lieder sind unerträglich (geworden)? Welche haben besondere Substanz? An den kommenden Donnerstagen stelle ich Lieder vor, die häufig oder seltener gesungen werden.…