Autor: Philipp Greifenstein
-
3 x Moment mal, 1 x Lesenswert (Januar 2016)
Diesen Januar habe ich gleich drei Moment-mals für theologiestudierende.de geschrieben. Das hat sich so ergeben und kommt so bald nicht wieder vor, versprochen. Normalerweise bin ich da einmal im Monat dran. Außerdem habe ich dort ein Lesenswert zusammengestellt. Hier – wie bereits angekündigt – die Leaser (Links + Teaser). Gute Vorsätze (vom 4. Januar 2016)…
-
10 Tips for young Preachers
As it came to pass I was given the opportunity to deliver sermons in front of real congregations – you know, the smaller but quirkier ones. For a relatively young student of theology like me preparing and delivering sermons was and is quite a challenge. It should be that way, at least if you take…
-
„We can’t repent what is not sin.“ – Streit in der Anglikanischen Kirche
Mein heute veröffentlichtes Moment-mal zur Entscheidung der EKiR, gleichgeschlechtliche Partnerschaften absolut gleichzustellen, sollte eigentlich noch einen weiteren Absatz enthalten: Die Entscheidung der EKiR fällt zeitlich zusammen mit der Entscheidung der Anglikanischen Weltkirche, die Episkopalkirche in den USA für drei Jahre von vielen kircheninternen Beratungen auszuschließen. Diese hatte zuvor die Trauung für homosexuelle Partnerschaften eingeführt. Die…
-
Der Ort der Freiheit – Predigt zu Markus 10, 13-16 (Segnung der Kinder)
Diese Predigt habe ich im Hauptseminar Homiletik 2012 geschrieben und vor dem Seminar gehalten. Aus aktuellem Anlass veröffentliche ich sie hier auch endlich auf dem Blog. Direkt vor der Predigt werden die Kinder in den Kindergottesdienst bzw. in den Krabbelgottesdienst eingeladen, dies geschieht durch Ansage des Pfarrers und das gemeinsame Lied der Gemeinde: Komm geh…
-
undarstellbar – Jahreslosung 2016
Wie schon für die letzten Jahre hat Jonathan Schöps für das Jahr 2016 ein Motiv entworfen, das die Jahreslosung nicht nur illustriert, sondern auslegt. Jonathan verbindet traditionelle Bildelemente wie die Sonnenstrahlen als Symbol für Gottes Blick oder Wirksamkeit mit einer stark abstrahierten Darstellung: Wo ist die Mutter, die in vielen Jahreslosungsmotiven im Zentrum steht? Mit…
-
Rezension – „Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie“ von Sonja Angelika Strube (Hg.)
Im Advent besorgen wir Geschenke. Sie sollen gefallen, nützen, überraschen. Am besten alles zusammen. Der unter Leitung von Sonja Angelika Strube entstandene Band „Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie“ leistet das. Rechtsextremismus, ein theologisches Problem? In diesem Jahr sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen wie die AfD und Pegida in das allgemeine Interesse der…
-
Frohe Weihnachten
Ich glaube, wir alle haben irgendeine Dunkelheit vor der wir davon rennen. Sei es ein persönlicher Kampf; etwas, das uns passiert ist oder jemandem, den wir lieben. Es ist eine Menge Dunkelheit in der Welt. Es ist schwer, so viel davon jeden Tag in den Nachrichten zu sehen. Aber da ist auch Licht. Manchmal müssen…
-
Weihnachtschristen
Als Weihnachtschristen werden von traditionellen Kirchenchristen vor allem jene bezeichnet, die nur einmal im Jahr zum Heiligen Abend in die Kirche kommen. Natürlich nur im Spaß, nicht wahr? Und aus der Perspektive derjenigen, die sich aufreiben, um in den Kirchen des Landes gerade zur Advents- und Weihnachtszeit gutes Programm zu machen, kann ich die darin…
-
Es ist gewisslich an der Zeit … – Findet die Evangelische Allianz einen neuen Umgang mit der Homosexualität?
Michael Diener, u.a. Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Mitglied des Rats der EKD und – wichtig! – Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz, dem Dachverband der Evangelikalen in Deutschland, hat mit der Tageszeitung DIE WELT gesprochen. Und das, was er gesagt hat, sollte Wellen im evangelikalen Lager schlagen. „Für den Umgang mit Schwulen und Lesben fordert Diener…
-
Meine Herren, frohes Fest! – Eine Weihnachtspredigt für Männer
Im Rahmen eines Seminars zur Weihnachtspredigt habe ich letztes Jahr eine Weihnachtspredigt für Männer geschrieben, die ich am 1. Sonntag nach Trinitatis auch in Halle-Diemitz und der Christuskirche gehalten habe. Ursprung meiner Predigtidee war der kurze Weihnachtsgruß eines Freundes an seine männlichen Freunde und Bekannten: Meine Herren, frohes Fest!