Schlagwort: Protestantismus
-
3 x Moment mal, 1 x Lesenswert & 1 x Herzeleid
Wie bereits im September angekündigt und durchgeführt, veröffentliche meine Moment-mals auf theologiestudierende.de hier auf dem Blog nicht noch einmal komplett, sondern fasse sie in unregelmäßigen Abständen zum Zwecke der Archivierung in einem Artikel inkl. kleiner Ausschnitte zusammen. Alte Männer (vom 5. Oktober 2015) „Alle drei [Corbyn, Sanders, Bergoglio] begeistern jene Generation der 18- bis 35-Jährigen,…
-
Unter Heiden (13): Wo bist Du?
Sachsen und die Sächsische Landeskirche suchen auch nach einem Jahr noch den richtigen Umgang mit Pegida. Inzwischen hat sich die Situation der Flüchtlinge in Sachsen verschärft. Vielerorts sind sie von Gewalt bedroht. Auch Pegida hat sich im letzten Jahr verändert, auch wenn das einige Sachsen nicht sehen wollen. Wie also kann, ja, sollten sich die…
-
Verleihung des Jan-Hus-Predigtpreises
Am letzten Sonntag, den 1. November 2015, habe ich in Herrnhut einen Preis abgeholt. Für meine Predigt über die Bekehrung des Jüngers Hananias wurde ich mit dem 2. Platz / Jugendpreis des Jan-Hus-Predigtpreises ausgezeichnet. Einen herzlichen Dank noch einmal der Brüder-Unität, den Organisatoren des Wettbewerbs und der Jury. Aus der Laudatio von Dr. Bernhard Goodwin…
-
Links unter Heiden (5)
Seit 2013 schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.
-
Rezension – „Mein Vater und der Krieg“ von Hans-Martin Gutmann
Einer Leseempfehlung meiner Professorin folgend, habe ich das Buch „Mein Vater und der Krieg“ von Hans-Martin Gutmann gelesen. Weil der Lektüretipp bei der Arbeit an einer richtigen „Männerpredigt“ gegeben wurde, laß ich also mit besonderem Blick auf Männerfragen. Das erscheint naheliegend bei einem Buch, dass der Autor aus einem tiefen inneren Bedürfnis geschrieben hat, seinem…
-
4 x Moment mal
Bisher erschienen meine Beiträge zur Montagskolumne „Moment-mal“ auf theologiestudierende.de mit einer Woche Verzögerung auch hier auf dem Blog. Das will ich jetzt nicht mehr machen. Auf neue „Moment-mals“ weise ich einfach mit einer Verlinkung hin (und je nach dem mit einem kleinen Ausschnitt des Textes). Luther-Rant (vom 27. Juli 2015) „Stammst auch Du von Luther…
-
Händchenhalten
Vom Blog Kirchengeschichten habe ich einen Ausschnitt eines wunderbaren Kommentars zu diesem Interview von Deutschlandradio Kultur mit dem Theologen Kristian Fechtner für Euch: „Und ich bin etwas ratlos. Weil ich mich frage, ob hier nicht, wie das sonst immer bei den EKD-Mitgliedsuntersuchungen der Fall ist, ein eigentlich defizitärer Befund und damit der eigentlich unbefriedigende status…
-
Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen!
Es ist Sommer und in Deutschland brennen die Flüchtlingsheime. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass wir PEGIDA- und Griechenlandgestressten lieber wegschauen würden. Für manche ist die aktuelle Welle von rechtsextremen Straftaten und Einstellungen eine unheilvolle Widerkehr der 90er-Jahre – und für uns Jüngere? Was macht dieser Sommer mit unserem Land, mit unseren Kirchen,…
-
Das Geschenk des Lebens zurücklegen
Friedrich Wilhelm Graf, streitbarer Theologe aus München, schrub im MERKUR einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Sterbehilfedebatte. Auf theologiestudierende.de habe ich mich heute mit seinem Aufsatz auseinandergesetzt und einige eigene Gedanken hinzugefügt. Hier entlang. Und ein kleiner Appetithappen: „Geschenk des Lebens“ Und so kommt Graf bei der Betrachtung der Rede vom „Geschenk des Lebens“ auch zur…
-
Was heißt hier konservativ?
In der Sächsischen Landeskirche wurde in den letzten Jahren herzhaft diskutiert: über die Möglichkeit homosexueller Pfarrer_innen, mit ihren Partner_innen im Pfarrhaus zu leben und damit auch über die christliche Haltung zu Homosexualität im Allgemeinen, d.h. schlussendlich mal wieder über das Schriftprinzip. Wie sind die Bibelstellen zu verstehen, die homosexuelle Handlungen verdammen und was ist –…