Schlagwort: Geschichte
-
Was soll(t)en wir jetzt sagen? – Was sollte die Kirche jetzt sagen?
Diesen Vortrag habe ich am 18. November 2023 bei der Fachtagung Friedensethik „20 Monate Krieg in der Ukraine“ in Halle (Saale) gehalten. Die Tagung wurde vom Reformierten Kirchenkreis der EKM in Zusammenarbeit mit dem Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum und der Theologischen Fakultät der MLU Halle-Wittenberg durchgeführt. Für die Veröffentlichung auf dem Blog habe ich den Text ein wenig…
-
5 x Moment mal (Oktober – Dezember 2016)
Wollt ihr das Land in Flammen sehen? (3. Oktober 2016) „Dass Dresden Gastgeber spielen darf, zeigt eine Menge über den Zustand des Landes an. Die Stadt ist Gastgeber, weil Sachsen den Vorsitz im Bundesrat hat und auf diese – sehr deutsche – Weise festgelegt wird, wer sich um die Ausrichtung der offiziellen Festlichkeiten zu kümmern…
-
Unter Heiden (17): Luthers Murmeln
„Jesus ist als Mensch gekommen, nicht als Wort oder Rock oder Socke“, möchte ich Andreas Öhler entgegnen, der in seiner Polemik in der Christ & Welt den Protestanten eine Sehnsucht nach Rosenkranz, Reliquie und Luther-Verehrung vorwirft. Die Protestanten haben sich gefälligst an das karge Wort zu halten. Höchstens dürfen sie es sich mit ein wenig…
-
Rezension – „Zigeuner. Begegnungen mit einem ungeliebten Volk“ von Rolf Bauerdick
Kann man über Zigeuner ungezwungen reden, muss man es gar? Und darf man sie dabei Zigeuner nennen? Das Schicksal der größten europäischen Minderheit, die unter verschiedenen Selbst- und Fremdbenennungen in allen Ländern des Kontinents lebt, bleibt verborgen. Nicht hinzuschauen ist gewohnte Übung der Mehrheitsgesellschaft. Wie ich an anderer Stelle erst vor Kurzem geschrieben habe, wird…
-
Unter Heiden (15): Balkanroute
Vor ein paar Wochen haben wir das Artwork für Unter Heiden auf theologiestudierende.de geändert. Es zeigt nun nicht mehr einen typisch ostdeutschen Wohnblock, sondern einen Spaziergänger auf dem Weg durch einen kleinen Ort. Der Spaziergänger bin ich und den Ort nennen wir Benzenz. Er liegt in Rumänien und ist deshalb offiziell nach dem rumänischen Luftfahrtpionier…
-
Links unter Heiden (7) – Eisleben-Edition
Seit 2013 schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier Leseempfehlungen und ein paar eigenen Gedanken dazu aufschreiben: Links unter Heiden.
-
3 x woanders
In den letzten Tagen sind drei Texte von mir woanders erschienen. Hier die Leaser (Links + Teaser): Verpflichtung (Spätschau.de) „Heute sprach Ruth Klüger zur Gedenkstunde an die Shoah im Deutschen Bundestag. […] Mich hat ihre Rede zugleich beschämt und aufgerichtet zurückgelassen. […] Ich habe mich angesichts der tiefen Humanität und der Schönheit ihrer literarischen Worte…
-
Das neue Israel – Gedanken zum Shoah-Gedenktag am 27. Januar
Herr, du gabst unsern Vätern deinen guten Geist, um sie zu unterweisen. Nehemia 9,20 Das Christentum sei das neue Israel. Israel, dass ist nicht nur der Zweitname Jakobs, den er am Jabbok erhält, als er in Richtung Pniel aufbricht. Israel, das ist sein Volk, das sind seine Nachkommen, unsere Vorfahren im Glauben. Die Frage des…
-
Der Ort der Freiheit – Predigt zu Markus 10, 13-16 (Segnung der Kinder)
Diese Predigt habe ich im Hauptseminar Homiletik 2012 geschrieben und vor dem Seminar gehalten. Aus aktuellem Anlass veröffentliche ich sie hier auch endlich auf dem Blog. Direkt vor der Predigt werden die Kinder in den Kindergottesdienst bzw. in den Krabbelgottesdienst eingeladen, dies geschieht durch Ansage des Pfarrers und das gemeinsame Lied der Gemeinde: Komm geh…
-
Links unter Heiden (5)
Seit 2013 schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.