Schlagwort: Christentum
-
Was soll(t)en wir jetzt sagen? – Was sollte die Kirche jetzt sagen?
Diesen Vortrag habe ich am 18. November 2023 bei der Fachtagung Friedensethik „20 Monate Krieg in der Ukraine“ in Halle (Saale) gehalten. Die Tagung wurde vom Reformierten Kirchenkreis der EKM in Zusammenarbeit mit dem Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum und der Theologischen Fakultät der MLU Halle-Wittenberg durchgeführt. Für die Veröffentlichung auf dem Blog habe ich den Text ein wenig…
-
Bericht Frühjahr 2023
Das Bohei um den neuen Stuckrad-Barre-Roman hat mich diese Woche bewogen, ein Buch von Rainald Goetz zu bestellen, sogleich zu lesen, mich von seinem „loslabern“ durchaus auch mitreißen, jedenfalls amüsieren zu lassen. Die Regeln der klassischen Rezension, die dieser Text nicht ist, geben vor, mit einer Inhaltsangabe oder einer gefälligen Zusammenfassung des Verhandelten aufzuwarten, „loslabern“…
-
[Reupload] Idea und der Islam
Von April 2013 bis Februar 2017 sind viele Artikel von mir auf theologiestudierende.de erschienen. Anders als die „Unter Heiden“-Artikel habe ich den Großteil meiner Artikel nicht gleichzeitig (oder mit Verzögerung) hier auf dem Blog gepostet. Nachdem das Gruppenblog vor einigen Wochen vom Netz gegangen ist, sind diese Artikel nun nicht mehr einfach online zu erreichen.…
-
[Reupload] Moment mal: Auf Geisterjagd
Von April 2013 bis Februar 2017 sind viele Artikel von mir auf theologiestudierende.de erschienen. Anders als die „Unter Heiden“-Artikel habe ich den Großteil meiner Artikel nicht gleichzeitig (oder mit Verzögerung) hier auf dem Blog gepostet. Nachdem das Gruppenblog vor einigen Wochen vom Netz gegangen ist, sind diese Artikel nun nicht mehr einfach online zu erreichen.…
-
Religion im Klassenzimmer
Ich habe mich gestern über einen Artikel auf dem Jugendportal von ZEITonline, ze.tt, gewundert. Damit war ich nicht allein, doch dazu später mehr. Ze.tt macht bis heute Morgen mit einem Artikel unter der Überschrift „Religion hat in staatlichen Schulen nichts zu suchen“ auf. Ich habe am Inhalt des Artikels mehrere Dinge auszusetzen. Was mich allerdings…
-
3 x Moment mal (Juni – September 2016) + 1 x Woanders
Zur Ökumene verurteilt (6. Juni 2016) „Der junge Katholik wird nun an 12 aufeinanderfolgenden, 90-minütigen Gottesdiensten in einer ortsansässigen Baptistengemeinde teilnehmen und sich den Besuch vom Pastor quittieren lassen. Derlei Bonusheftspäßchen treiben wir hierzulande ja nur mit Konfirmanden. […] Wie leer wären die Gefängnisse und wie voll die Gotteshäuser der Welt, wenn der Gottesdienstbesuch nicht…
-
„Wenn Evangelikale den Finger in die Wunde legen“ – Der Tragödie erster Teil
Für theologiestudierende.de habe ich mir die aktuelle Ausgabe der idea-Spektrum angeschaut. Passend zum Themenmonat „Islam und Theologie“, den wir dort über den August hinweg veranstalten, ging es mir vor allem um den Umgang des Blattes mit dem Islam. Daraus ist eine ausführliche „Blattkritik“ und Einordnung geworden, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Weil der Artikel so…
-
5 x Moment mal (März – Mai 2016) (Update)
In letzter Zeit sind fünf Moment-mals von mir auf theologiestudierende.de erschienen. Hier – wie immer – die Leaser (Links + Teaser): Ist verziehen (Genesis 33, 1–10) (7. März 2016) „Vergeben ohne Einsicht übertrifft alle menschliche Möglichkeit. Im Raum der Möglichkeiten Gottes erscheint es dagegen fast schon kleinkariert zu behaupten, Gott bedürfe der Reue, um Schuld…
-
Auch das Christentum ist nicht mit dem Grundgesetz vereinbar
Am Wochenende entblödete sich Trixi von Storch von der AfD nicht, zu behaupten, der Islam sei mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. Das gilt natürlich auch vom Christentum. Grundgesetzkonformität ist auch nicht der Maßstab, an dem wir Religionen messen sollten. Ich habe bei Storchs Äußerungen an ein Interview Navid Kermanis mit PublikForum (Ausgabe 24/2015) denken müssen,…
-
Das neue Israel – Gedanken zum Shoah-Gedenktag am 27. Januar
Herr, du gabst unsern Vätern deinen guten Geist, um sie zu unterweisen. Nehemia 9,20 Das Christentum sei das neue Israel. Israel, dass ist nicht nur der Zweitname Jakobs, den er am Jabbok erhält, als er in Richtung Pniel aufbricht. Israel, das ist sein Volk, das sind seine Nachkommen, unsere Vorfahren im Glauben. Die Frage des…