Kategorie: Kultur
-
Links unter Heiden (7) – Eisleben-Edition
Seit 2013 schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier Leseempfehlungen und ein paar eigenen Gedanken dazu aufschreiben: Links unter Heiden.
-
1, 2 oder 3 – Ein Welterklärungsmodell
Aufgepasst, jetzt kommt ein richtig guter Lifehack. In der Kindersendung 1, 2 oder 3 beantworten die teilnehmenden Kinder, die ihnen gestellten Fragen, indem sie lustig zwischen den die drei Antwortmöglichkeiten repräsentierenden Feldern hin und her hüpfen. Bei Ablauf des Countdowns haben sie sich entschieden und bleiben auf dem Feld stehen, das die Antwortmöglichkeit ihrer Wahl…
-
3 x woanders
In den letzten Tagen sind drei Texte von mir woanders erschienen. Hier die Leaser (Links + Teaser): Verpflichtung (Spätschau.de) „Heute sprach Ruth Klüger zur Gedenkstunde an die Shoah im Deutschen Bundestag. […] Mich hat ihre Rede zugleich beschämt und aufgerichtet zurückgelassen. […] Ich habe mich angesichts der tiefen Humanität und der Schönheit ihrer literarischen Worte…
-
Sonntagabend bei Anne Will – Zwei Schwarze, ein Bischof und Trixi von der AfD
Gestern Abend lief viel beachtet die Talksendung Anne Will im Ersten zum Thema: „Vorbild Österreich – Braucht auch Deutschland eine nationale Obergrenze?“. Eins vorweg: Ich habe die Sendung gar nicht gesehen. Vielmehr habe ich sie fast ausschießlich gehört, weil ich nebenbei twitterte. Und weil ich auf dem Notebook viel schneller schreiben kann als auf dem…
-
3 x Moment mal, 1 x Lesenswert (Januar 2016)
Diesen Januar habe ich gleich drei Moment-mals für theologiestudierende.de geschrieben. Das hat sich so ergeben und kommt so bald nicht wieder vor, versprochen. Normalerweise bin ich da einmal im Monat dran. Außerdem habe ich dort ein Lesenswert zusammengestellt. Hier – wie bereits angekündigt – die Leaser (Links + Teaser). Gute Vorsätze (vom 4. Januar 2016)…
-
undarstellbar – Jahreslosung 2016
Wie schon für die letzten Jahre hat Jonathan Schöps für das Jahr 2016 ein Motiv entworfen, das die Jahreslosung nicht nur illustriert, sondern auslegt. Jonathan verbindet traditionelle Bildelemente wie die Sonnenstrahlen als Symbol für Gottes Blick oder Wirksamkeit mit einer stark abstrahierten Darstellung: Wo ist die Mutter, die in vielen Jahreslosungsmotiven im Zentrum steht? Mit…
-
Links unter Heiden (6)
Seit 2013 schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.
-
The Newsroom
Nachdem ich auf Youtube über ein paar Clips gestolpert war, habe ich mir The Newsroom von Aaron Sorkin vorgenommen. Sorkin ist einigen Fernsehenthusiasten als Schöpfer von The West Wing ein Begriff. Für diese Serie, die von 1999 bis 2006 auf NBC, einem der großen Fernsehnetzwerke in den USA, lief, war ich damals noch zu jung…
-
Meine ehrlichen Antworten auf Böhmis 100 Fragen
Also, hat Jan Böhmermann mit seinen 100 Fragen ein Stöckchen geworfen? In den letzten Stunden habe ich schon eine Reihe 100 Antworten auf ihn gelesen, obwohl doch einige Fragen rhetorischer Natur waren. Auch ganz lächerliche Antworten, wie die des Feuilletonchefs (!) auf WELTonline (wird nicht verlinkt, könnt Ihr selber finden). Andere Antworten verlinke ich Morgen…
-
#PorteOuverte – Nachrichten aus Paris
Seit den Anschlägen in Paris wurde viel gesendet und geschrieben. Ich für meinen Teil habe versucht, mich da etwas rauszuhalten. Für theologiestudierende.de habe ich aber gestern Vormittag doch einen Text verfasst, der sich vor allem mit der Angst auseinandersetzt, die durch die Anschläge gesät werden soll. Aus diesem Text und weiteren lesenswerten Artikeln, die ich…