Autor: Philipp Greifenstein
-
Liebe Frau S.,
Lieber Herr Greifenstein, bevor Sie den Bischof Rentzing ins Lächerliche ziehen, lesen Sie doch bitte erst einmal die Bibel. Man merkt deutlich, dass Sie selbst noch nicht einmal klar begriffen haben, was Gott will, sonst würden Sie sich nicht so äußern. Teilweise wollen Sie alles tolerieren und bilden sich ein damit Gottes Willen zu erfüllen…und…
-
3 x Moment mal, 1 x Lesenswert & 1 x Herzeleid
Wie bereits im September angekündigt und durchgeführt, veröffentliche meine Moment-mals auf theologiestudierende.de hier auf dem Blog nicht noch einmal komplett, sondern fasse sie in unregelmäßigen Abständen zum Zwecke der Archivierung in einem Artikel inkl. kleiner Ausschnitte zusammen. Alte Männer (vom 5. Oktober 2015) „Alle drei [Corbyn, Sanders, Bergoglio] begeistern jene Generation der 18- bis 35-Jährigen,…
-
Links unter Heiden (6)
Seit 2013 schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.
-
The Newsroom
Nachdem ich auf Youtube über ein paar Clips gestolpert war, habe ich mir The Newsroom von Aaron Sorkin vorgenommen. Sorkin ist einigen Fernsehenthusiasten als Schöpfer von The West Wing ein Begriff. Für diese Serie, die von 1999 bis 2006 auf NBC, einem der großen Fernsehnetzwerke in den USA, lief, war ich damals noch zu jung…
-
Meine ehrlichen Antworten auf Böhmis 100 Fragen
Also, hat Jan Böhmermann mit seinen 100 Fragen ein Stöckchen geworfen? In den letzten Stunden habe ich schon eine Reihe 100 Antworten auf ihn gelesen, obwohl doch einige Fragen rhetorischer Natur waren. Auch ganz lächerliche Antworten, wie die des Feuilletonchefs (!) auf WELTonline (wird nicht verlinkt, könnt Ihr selber finden). Andere Antworten verlinke ich Morgen…
-
#PorteOuverte – Nachrichten aus Paris
Seit den Anschlägen in Paris wurde viel gesendet und geschrieben. Ich für meinen Teil habe versucht, mich da etwas rauszuhalten. Für theologiestudierende.de habe ich aber gestern Vormittag doch einen Text verfasst, der sich vor allem mit der Angst auseinandersetzt, die durch die Anschläge gesät werden soll. Aus diesem Text und weiteren lesenswerten Artikeln, die ich…
-
Unter Heiden (13): Wo bist Du?
Sachsen und die Sächsische Landeskirche suchen auch nach einem Jahr noch den richtigen Umgang mit Pegida. Inzwischen hat sich die Situation der Flüchtlinge in Sachsen verschärft. Vielerorts sind sie von Gewalt bedroht. Auch Pegida hat sich im letzten Jahr verändert, auch wenn das einige Sachsen nicht sehen wollen. Wie also kann, ja, sollten sich die…
-
Verleihung des Jan-Hus-Predigtpreises
Am letzten Sonntag, den 1. November 2015, habe ich in Herrnhut einen Preis abgeholt. Für meine Predigt über die Bekehrung des Jüngers Hananias wurde ich mit dem 2. Platz / Jugendpreis des Jan-Hus-Predigtpreises ausgezeichnet. Einen herzlichen Dank noch einmal der Brüder-Unität, den Organisatoren des Wettbewerbs und der Jury. Aus der Laudatio von Dr. Bernhard Goodwin…
-
Weniger Kommentare, bitte!
Wer googeln kann, der weiß: Ein Kommentar ist eine kritische Stellungnahme zu einem aktuellen Ereignis oder Thema im Fernsehen oder in der Zeitung oder Online. Wer sich ein wenig auskennt oder die Wikipedia zu Rate zieht, der weiß: Bei einem Kommentar handelt es sich um einen Meinungsbeitrag. Er präsentiert und erklärt eine Meinung zu den…
-
Links unter Heiden (5)
Seit 2013 schreibe ich Unter Heiden über Ostdeutschland. Einmal im Monat Mal so mal so erscheint die Kolumne bei theologiestudierende.de (und etwas später hier auf dem Blog). Aber natürlich gibt es noch viel mehr über Ostdeutschland zu lesen. Deshalb möchte ich hier einmal im Monat unregelmäßig Leseempfehlungen aufschreiben: Links unter Heiden.