Kategorie: Gesellschaft
-
Männer in die Pflege
Heute bin ich en passant mehrmals auf ein Thema gestoßen, das für die Zukunft unseres Sozialsystems sehr wichtig ist: Männer, die in der Pflege arbeiten oder genauer die Frage, warum Männer genau das so selten tun. Weit davon entfernt, ein Experte auf dem Gebiet der Pflege zu sein, will ich einmal meine Eindrücke zur Diskussion…
-
1, 2 oder 3 – Ein Welterklärungsmodell
Aufgepasst, jetzt kommt ein richtig guter Lifehack. In der Kindersendung 1, 2 oder 3 beantworten die teilnehmenden Kinder, die ihnen gestellten Fragen, indem sie lustig zwischen den die drei Antwortmöglichkeiten repräsentierenden Feldern hin und her hüpfen. Bei Ablauf des Countdowns haben sie sich entschieden und bleiben auf dem Feld stehen, das die Antwortmöglichkeit ihrer Wahl…
-
Lutz Scheufler, idea und die Neue Rechte
Für die Recherche eines neuen Unter-Heiden-Textes, der die Tage auf theologiestudierende.de erscheinen soll, habe ich wieder einmal auf die Website des Evangelisations-Teams geschaut. Im Nachgang eines Textes von Liane Bednarz in der F.A.S. werde ich mich mit den Verbindungen zwischen evangelikalen Kreisen und der Neuen Rechten und insbesondere Pegida auseinandersetzen. Auf der Website begegnete mir…
-
3 x woanders
In den letzten Tagen sind drei Texte von mir woanders erschienen. Hier die Leaser (Links + Teaser): Verpflichtung (Spätschau.de) „Heute sprach Ruth Klüger zur Gedenkstunde an die Shoah im Deutschen Bundestag. […] Mich hat ihre Rede zugleich beschämt und aufgerichtet zurückgelassen. […] Ich habe mich angesichts der tiefen Humanität und der Schönheit ihrer literarischen Worte…
-
Das neue Israel – Gedanken zum Shoah-Gedenktag am 27. Januar
Herr, du gabst unsern Vätern deinen guten Geist, um sie zu unterweisen. Nehemia 9,20 Das Christentum sei das neue Israel. Israel, dass ist nicht nur der Zweitname Jakobs, den er am Jabbok erhält, als er in Richtung Pniel aufbricht. Israel, das ist sein Volk, das sind seine Nachkommen, unsere Vorfahren im Glauben. Die Frage des…
-
Sonntagabend bei Anne Will – Zwei Schwarze, ein Bischof und Trixi von der AfD
Gestern Abend lief viel beachtet die Talksendung Anne Will im Ersten zum Thema: „Vorbild Österreich – Braucht auch Deutschland eine nationale Obergrenze?“. Eins vorweg: Ich habe die Sendung gar nicht gesehen. Vielmehr habe ich sie fast ausschießlich gehört, weil ich nebenbei twitterte. Und weil ich auf dem Notebook viel schneller schreiben kann als auf dem…
-
3 x Moment mal, 1 x Lesenswert (Januar 2016)
Diesen Januar habe ich gleich drei Moment-mals für theologiestudierende.de geschrieben. Das hat sich so ergeben und kommt so bald nicht wieder vor, versprochen. Normalerweise bin ich da einmal im Monat dran. Außerdem habe ich dort ein Lesenswert zusammengestellt. Hier – wie bereits angekündigt – die Leaser (Links + Teaser). Gute Vorsätze (vom 4. Januar 2016)…
-
„We can’t repent what is not sin.“ – Streit in der Anglikanischen Kirche
Mein heute veröffentlichtes Moment-mal zur Entscheidung der EKiR, gleichgeschlechtliche Partnerschaften absolut gleichzustellen, sollte eigentlich noch einen weiteren Absatz enthalten: Die Entscheidung der EKiR fällt zeitlich zusammen mit der Entscheidung der Anglikanischen Weltkirche, die Episkopalkirche in den USA für drei Jahre von vielen kircheninternen Beratungen auszuschließen. Diese hatte zuvor die Trauung für homosexuelle Partnerschaften eingeführt. Die…
-
Rezension – „Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie“ von Sonja Angelika Strube (Hg.)
Im Advent besorgen wir Geschenke. Sie sollen gefallen, nützen, überraschen. Am besten alles zusammen. Der unter Leitung von Sonja Angelika Strube entstandene Band „Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie“ leistet das. Rechtsextremismus, ein theologisches Problem? In diesem Jahr sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen wie die AfD und Pegida in das allgemeine Interesse der…
-
Weihnachtschristen
Als Weihnachtschristen werden von traditionellen Kirchenchristen vor allem jene bezeichnet, die nur einmal im Jahr zum Heiligen Abend in die Kirche kommen. Natürlich nur im Spaß, nicht wahr? Und aus der Perspektive derjenigen, die sich aufreiben, um in den Kirchen des Landes gerade zur Advents- und Weihnachtszeit gutes Programm zu machen, kann ich die darin…