Autor: Philipp Greifenstein
-
Ist der Pfarrer noch Vorbild? – Pfarrerbild im 21. Jahrhundert
Am 13. Juni 1525 wurden Martin Luther und Katharina von Bora getraut. Die Geschichte des evangelischen Pfarrhauses begann. Astrid Prange fragt in Christ & Welt „Ist der Pfarrer noch Vorbild?“. Aufgehangen wird die Diskussion an einer protestantischen Widersprüchlichkeit, nämlich an den zahlreichen geschiedenen Ehen im Pfarrhaus. Zeitgleich hören wir von Pfarrern und Pfarrerinnen, die in…
-
Unter Heiden (2): Unsre Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer
Eines der gängigsten Vorurteile über den Osten ist die Annahme, auf dem Lande zwischen Kühlungsborn und Plauen wären alle Dörfer dem Untergang geweiht, allein Leuchtturmstädte wie Leipzig und Dresden hätten eine Zukunft. Blicke auf Stadt und Land.
-
Ethisch korrektes Bloggen – Webmaster Friday
Freundlicherweise hat der Webmaster Friday diese Woche meinen Vorschlag aufgenommen, einmal über ethisch korrektes Bloggen zu schreiben. Mich freut es aus zwei Gründen, dass der Webmaster Friday sich dieses Themas annimmt. Erstens, weil ich auf die vielen Beiträge anderer Blogger gespannt bin. Zweitens, weil Ethik und öffentliche Moral eben im Diskurs entstehen. Dazu bietet eine…
-
Gesprächiges Eisen, stumme Propheten – Andacht zur SETh-VV 2013 in Halle
Was haben wir uns überhaupt noch zu sagen? Wer spricht eigentlich noch miteinander? Treffen wir und reden wir nur noch mit denen, deren Antworten uns vertraut vorkommen, die uns nicht verschrecken können? Was haben wir uns überhaupt noch zu sagen? Die Alten den Jungen, die Jungen den Alten? Die Arbeitslosen dem Professor? Der Bürger dem…
-
Ein Lob auf Stuckrad-Barre
Das fällt schwer. Auf den ersten Blick wirkt Benjamin von Stuckrad-Barre wie der „Hanswurst mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom“, als der er vor Jahren beschrieben wurde. Heute nutzt er diese Passage zur ironischen Selbstbeschreibung, gerne und häufig. Die erste Welle des „Stucki“-Fantums ist aus Altersgründen an mir vorbei gegangen. Mein Erstkontakt war die sehr gute Sendung Stuckrad Late…
-
Unter Heiden (1): Tief im Osten
„Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt! Ist es besser, viel besser, als man glaubt!“ – aus Bochum von Herbert Grönemeyer Wir begeben uns auf schwieriges Terrain. Wir reden über Ostdeutschland, die neuen Bundesländer, die Menschen der ehemaligen DDR und über die, die dort seit der Wende, seit der Wiedervereinigung geboren und aufgewachsen sind. Wir…
-
Zum 200. Geburtstag von Søren Kierkegaard
Vor 200 Jahren wurde der dänische Philosoph Søren Kierkegaard geboren. Er wuchs in einem frommen Elternhaus auf, studierte Philosphie und protestantische Theologie. Er wurde einer der Wegbereiter der Exististenzphilosohie; Kirchenkritiker, Literat und Zweifler. Zum Ende seines Lebens ein Gescheiterter wird sein Werk bis heute intensiv rezipiert. Gegen die verfasste Christenheit führte er einen breiten Gedanken…
-
Bullshit-Bingo „Kirchentag 2013“
Hier kommt ein neues Bullshit-Bingo: Diesmal zum Kirchentag in Hamburg, allen Teilnehmern viel Spaß und ein paar interessante Tage! Das Bullshit-Bingo kann wie ein traditionelles Bingo gespielt werden oder aber man schmunzelt einfach beim Lesen. Wer drei in Reihe hat, ruft laut: Bullshit-Bingo! Weitere Bullshit-Bingos von mir: Bullshit-Bingo „Sonntagspredigt“ Bullshit-Bingo „Weihnachtspredigt“
-
Neue Kolumne woanders
Seit einigen Monaten arbeiten Theologiestudenten in ganz Deutschland daran, das Portal theologiestudierende.de mit einem Blog aufzuwerten. Inzwischen ist der Blog angelaufen und erfreut sich erster Leser. Gesponsert und angeschoben wird das Projekt vom Studierendenrat Evangelische Theologie (SETh). Das ist die Interessenvertretung aller Studierenden der Evangelischen Theologie auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, mit dem Ziel…
-
Von der Waffenlobby lernen, heißt siegen lernen
Die Telekom drosselt das Netz. Der nächste Härtetest für die „Internetlobby“ nach dem Desaster rund um das Leistungsschutzrecht. Netzneutralität – ein Wort, das unsere Mütter auf Anhieb verstehen. Wie könnte eine schlagkräftige Kampagne zur Bundestagswahl aussehen? Auf Twitter diskutierte ich das kurz mit @leanderwattig (Blog hier). Sein Vorschlag: sich an der Waffenlobby in den USA…