Rezension – “Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie” von Sonja Angelika Strube (Hg.)

Im Advent besorgen wir Geschenke. Sie sollen gefallen, nützen, überraschen. Am besten alles zusammen. Der unter Leitung von Sonja Angelika Strube entstandene Band “Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie” leistet das.

Rechtsextremismus, ein theologisches Problem?

In diesem Jahr sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen wie die AfD und Pegida in das allgemeine Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Für viele Christen ist es überraschend, wie viele Glaubensgeschwister trotz oder gerade wegen der klaren amtskirchlichen Haltung gegenüber dieser neuen “rechtsextrem inspirierten Massenbewegung”[1], bei rechten Demos mit dabei sind oder das dort gepflegte Gedankengut in Gesprächen auch im Gemeindekontext vertreten.

Der aufflammende Rechtspopulismus und die fröhliche Urstände feiernden rechtsextremen Einstellungen sind ein Problem für Christen und Kirchenleute. Erstens, weil es “unsere eigenen Leute” sind, die da mitmachen. Die meinen, mit ihrem Auftreten das christliche Abendland zu verteidigen. Die augenscheinlich ihre christlichen Überzeugungen in Einklang bringen können mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und nationalistischem Denken.

Zweitens, weil das Problem des Rechtsextremismus außer von einer Minderheit stark engagierter Christen und Kirchenleute in den Kirchenräumen bisher häufig ignoriert wurde – einfach weil man wohl glaubte, das ginge wohl nur die Anderen, die Betroffenen an. „Rezension – “Rechtsextremismus als Herausforderung für die Theologie” von Sonja Angelika Strube (Hg.)“ weiterlesen

Es ist gewisslich an der Zeit … – Findet die Evangelische Allianz einen neuen Umgang mit der Homosexualität?

Michael Diener, u.a. Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Mitglied des Rats der EKD und – wichtig! – Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz, dem Dachverband der Evangelikalen in Deutschland, hat mit der Tageszeitung DIE WELT gesprochen. Und das, was er gesagt hat, sollte Wellen im evangelikalen Lager schlagen.

“Für den Umgang mit Schwulen und Lesben fordert Diener etwas, was Christen oft machen müssen: Spannungen aushalten. Also sagt er im Gespräch mit der “Welt” erstens: “Ich vermag aus der Heiligen Schrift nicht herauszulesen, dass es einen Auftrag an die Kirche zur Segnung homosexueller Beziehungen und deren Gleichstellung mit der Ehe von Mann und Frau gäbe.” Das ist eindeutig: Für die in fast allen evangelischen Landeskirchen praktizierten Segnungs- oder Trauungsgottesdienste bei Homosexuellen sieht er keinen Anhaltspunkt in der Bibel. Da sei er “klassisch konservativ”.

Zweitens aber sagt er: “Als Pfarrer habe ich gelernt, anzuerkennen, dass Menschen bei dieser Frage die Bibel anders lesen. Diese Brüder und Schwestern sind mir genauso wichtig wie diejenigen, die meine Meinung teilen.” Und das gelte auch “für Pfarrerinnen und Pfarrer, die ihre Homosexualität geistlich für sich geklärt haben und sich von Gott nicht zur Aufgabe dieser Prägung aufgefordert sehen”.

Damit entzieht sich Diener dem evangelikalen Kampf gegen Homo-Ehen in Pfarrhäusern. “Da bin ich aus tiefster Überzeugung plural”, fügt er hinzu und merkt an, wie manche Fromme das finden: “Das macht meiner Bewegung Probleme.”” – aus “Chef der Evangelikalen will Homo-Verdammung stoppen” von Matthias Kamann, DIE WELT

Dieners Interview fällt in eine spannende Zeit. „Es ist gewisslich an der Zeit … – Findet die Evangelische Allianz einen neuen Umgang mit der Homosexualität?“ weiterlesen

3 x Moment mal, 1 x Lesenswert & 1 x Herzeleid

Wie bereits im September angekündigt und durchgeführt, veröffentliche meine Moment-mals auf theologiestudierende.de hier auf dem Blog nicht noch einmal komplett, sondern fasse sie in unregelmäßigen Abständen zum Zwecke der Archivierung in einem Artikel inkl. kleiner Ausschnitte zusammen.

Alte Männer (vom 5. Oktober 2015)
“Alle drei [Corbyn, Sanders, Bergoglio] begeistern jene Generation der 18- bis 35-Jährigen, die im anglo-amerikanischen Raum gerne als Milliennials bezeichnet werden. Es ist gerade auch diese Generation, die die enge Bindung ihrer (Groß-)Eltern an die Kirche nicht mehr leben. […] Dass auch hierzulande junge Menschen Ü18 ohne Kind kaum einen Platz in den Gemeinden finden, geht leicht unter. Was ließe sich von den Dreien denn für die Situation der Kirchen in Deutschland und die der politischen Parteien unisono lernen?”

Mutter (vom 2. November 2015)
“Die Überzahl der Kandidaten [für den Rat der EKD] wurde zwischen 1955 und 1965 geboren. Für diese Zielgruppe werden in Deutschland Magazine mit so klingenden Namen wie LebensLauf, Öko-Test und Landlust vollgeschrieben. Erstaunlich, die Anzahl möglicher Liebhaber der Apotheken-Umschau im Segment der Ü65-Jährigen ist ebenso unterrepräsentiert. Der älteste Kandidat ist der Boehringer Ingelheim-Boss Andreas Barner (*1953).”

Das alte Leid (Lesenswert vom 14. November 2015)
“Anfang der Woche tagte in Bremen wieder einmal die EKD-Synode. Neben wichtigen Stellungnahmen – u.a. zum Rechtsextremismus und der Situation der Flüchtlinge – stand vor allem die Wahl des neuen Rates der EKD auf der Tagesordnung. Auf Probleme mit der Kandidatenliste wurde im Vorfeld der Synode schon hingewiesen. So gerieten die mangelnde Vertretung Ostdeutschlands und vor allem die mangelnde Repräsentanz junger Menschen in den Fokus.”

Herzeleid – wider die Angst? (vom 14. November 2015)
“Solidarität und Trotz sind es, die wir bereits zu Beginn dieses Jahres an den Parisern und ein wenig ja auch an uns selbst bewundert haben. Gute, vielleicht die besten Regungen, zu denen Menschen fähig sind. Doch Solidarität kann, wenn sie sich nur aus Angst speist, umschlagen in Ab- und Ausgrenzung, und Trotz sich verkehren in Wut und Vergeltung.”

Ohne dich? (vom 7. Dezember 2015)
Decisions are made by those who show up. Dieser Satz stammt von Aaron Sorkin, dem preisgekrönten Autor der Fernsehserien The West Wing und The Newsroom, die sich vor allem mit der politischen Sphäre der Vereinigten Staaten auseinandersetzen. Entscheidungen werden von denen getroffen, die auftauchen. Show up. Entscheidend sind die Leute, die sich zeigen, die sichtbar machen, wofür und mit wem sie stehen.”