LGBTQ-Community als latente Kirche (repost)

Von der LGBT-Bewegung und der gegenwärtigen Debattenlage kann man Einiges lernen. Und die Kirche hat zu mehreren der verhandelten Gegenstände etwas zu sagen. Es soll aber einmal nicht um die Frage der religiösen Diskriminierung oder um die Frage der rechtlichen und gesellschaftlichen Gleichstellung und auch nicht um Stilfragen gehen, sondern allein darum, dass uns durch die Aktivisten der LGBT-Bewegung vorgeführt wird, was in Liebesbeziehungen unter Menschen denn eigentlich wichtig ist.

Nämlich, dass es nicht auf die Form der Beziehung und das Geschlecht und die Sexualität der beteiligten Personen ankommt, sondern auf die Qualität der in der Beziehung vermittelten Nähe. „Wenn Sex eine religiöse Dimension hat, dann nur, wenn er nicht allein der Befriedigung sexueller Bedürfnisse dient, sondern ein im wahrsten Sinne des Wortes intimes Geschehen ist. Intimität setzt gleichberechtige Partner voraus, deshalb verdammen die Autoren der Bibel sowohl Päderastie als auch  “Gelegenheits-Verkehr”. Wobei hier keine Häufigkeit (“manchmal”) gemeint ist, sondern eine Motivation (“weil es mir gelegen kommt”). Intimität als tiefster Grund der Sexualität setzt Einvernehmen, Gleichberechtigung und die Bereitschaft voraus, sich mitzuteilen. Sex ist die direkteste Kommunikation, zu der Menschen fähig sind. Eine solche Intimität ist die religiöse Dimension jeder Sexualität.“ (aus Ist Homosexualität christlich? – Versuch einer bleibenden Antwort)

Dort wo dies ermöglicht oder zumindest versucht wird, muss sich auch die manifeste Kirche investieren. D.h. auch, dass sie ihren Schutz von der „traditionellen“ Familie nicht abziehen muss. Wohl aber muss sie deren Vergötzung aufgeben. „Immer dann, wenn die Religion eine einzelne Sozialform nicht nach ihrem tiefsten Grund befragt, sie transzendiert und unter ihr Gericht stellt, kommt sie ihrer Sendung, nach dem Unbedingten zu fragen, nicht nach, sondern setzt Bedingtes an seine Stelle.“ Es kommt nicht auf die Form der gelebten Partnerschaft an. Im Politischen muss die Kirche „sich von ihrer vormaligen Heiligung einzelner Sozialformen lösen. [Sie] darf weder heterosexuelle, noch homosexuelle Partnerschaften an sich heiligsprechen. [Sie] muss sich dort investieren, wo Menschen nach dem Unbedingten fragen. Die Gleichstellung homosexueller Menschen muss daher als Anliegen der Christenheit gelebt werden.“ (ebenda, s.o.) Aus gleicher Begründung sollte die manifeste Kirche dort Einspruch einlegen, wo sich die LGBT-Bewegung überspannt, indem sie die Notwendigkeit und Möglichkeit echter menschlicher Beziehung an sich negiert.

Nachtgedanken zur Berichterstattung über die AfD

Jetzt werden schon abgebrochene Interviews dokumentiert. Und der Abgang Alice Weidels ist auch ausreichend ausgeweidet worden. Das ist alles lächerlich. Zuerst und vor allem natürlich der Abgang selbst. Dieses Hintergrundrauschen und das permanente Hingaffen nutzt vor allem der AfD. Nun könnte ich einfach fordern: Klickt das nicht mehr! Denn Journalisten schreiben nun mal auch, was gerne geklickt und gekauft wird. In Deutschland würden noch immer Eier aus Käfighaltung gekauft, stünden sie in den Supermarktregalen. Allein mit der Forderung nach Konsumenten-Vernunft ist es nicht getan. Auch wenn das ein Anfang wäre. Trotz der Algorithmen. AfD-Berichterstattung kann und will ich auch nicht verbieten. Das ist ja sehr nützlich, diesen Unfug an die Öffentlichkeit zu zerren. Da muss Luft dran, dann trocknet das auch aus. Aber erinnern darf man schon: Zur journalistischen Sorgfaltspflicht gehört auch die Beachtung der Verhältnismäßigkeit.

7 andere gute Gründe für die Kirchensteuer

Dieser Beitrag bezieht sich direkt auf eine Diskussion auf dem evangelikalen Theoblog. Ich habe dort eine Lanze mehrere Lanzen für die Kirchensteuer gebrochen. Dieser Beitrag ist jetzt aber offensichtlich tatsächlich zu lang für die dortige Kommentarfunktion geworden.


Ich halte die Kirchensteuer nicht für das non plus ultra. Ich mag sie nur gegen ungerechtfertigte Kritik in Schutz genommen wissen. Es gibt da halt viele Missverständnisse, die in EKD-kritischen Kreisen wider besseres Faktenwissen gepflegt werden.

Die Kirchensteuer in Deutschland ist ja ein historisch (nahezu) einmaliges Konstrukt. Ich bin daher weit davon entfernt, zu behaupten, es ginge gar nicht anders. Nur muss man auch einmal sehen, was mit den Kirchensteuermitteln so angestellt wird. „7 andere gute Gründe für die Kirchensteuer“ weiterlesen

Die Eule

Dieser Artikel ist lang überfällig. Gemeinsam mit zwei Kollegen von theologiestudierende.de habe ich ein neues Projekt ins Leben gerufen. Die Eule ist unser Versuch einer Kirchenzeitung, die vor allem als Ergänzung zu den klassischen Kirchenmedien gedacht ist. Diese klassischen Kirchenzeitungen nutzen immer weniger Leute, gerade junge Menschen finden sich da wenig wieder.

 

 

Wir versuchen Themen und Nachrichten zu bearbeiten, die für eine neue Generation von Kirchenleuten (alt und jung) interessant und relevant sind. Weil Die Eule ein Online-Magazin ist, müssen wir uns nicht darum scheren, wie viel Platz in so einer Zeitung zu Verfügung steht und können darum an Themen langfristig und ausführlich dran bleiben.

In den letzten Wochen sind bereits einige spannende Artikel erschienen. Auch ich habe schon eine Stange Artikel beigesteuert. In der Eule setze ich auch meine Kolumne Unter Heiden fort. Damit wir uns nicht nur auf den deutschsprachigen Raum verengen, haben wir die Kolumne Die Internationale eingeführt, in der Menschen aus vielen Ländern und Weltregionen schreiben.

Überhaupt ist Die Eule als offenes Projekt konzipiert: Prinzipiell darf und kann jeder sich als Autorin oder Autor beteiligen. Das wird in Zukunft die Vielfalt an behandelten Themen und vorgestellten Meinungen vergrößern. “Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht”, heißt es so schön. Alles Mögliche wird es bei uns nicht geben, denn “unsere Beiträge sind anschlussfähig an eine plurale Gesellschaft, einen aufgeklärten christlichen Glauben und wissenschaftliche Theologie.”

Beispiele für Gegenteiliges finden sich gerade in der christlichen Online-Publizistik zuhauf, weshalb Die Eule auch ein Ort sein soll, an dem mit progressiver Haltung mancher Engstirnigkeit begegnet wird.

Schaut Euch einmal um, unter eulemagazin.de. Und wenn Ihr schon mal da seid, dann abonniert doch gleich den Neue-Artikel-Newsletter, so verpasst Ihr keinen unserer Beiträge.

Einen extra Service, gerade für Vielbeschäftigte und Leute, die sich in der christlichen Internet-Landschaft (noch) nicht so gut auskennen, sind die Links am Tag des Herrn. Immer sonntags bringen wir Euch auf den aktuellen Stand, was Kirchen- und Glaubensthemen angeht. Die Links kann man ebenfalls als Newsletter bestellen, so dass an jedem Tag des Herrn die Links vollständig und ohne weiteren Aufwand ins eigene Emailpostfach purzeln. Seht es einfach als Euren Kirchen-Newsletter, den man nicht verpassen sollte.

Zum Schluss eine Bitte: Als Redaktion leben wir von den Vorschlägen und Hinweisen unserer Leserinnen und Leser (früher hätte man so etwas Eingaben genannt). Ihr erreicht die Redaktion unter redaktion@eulemagazin.de, per Twitter und auch auf Facebook. Wir freuen uns natürlich auch über Eure Likes, Shares und Favs. Und wer weiß, vielleicht dürfen wir einige von Euch ja bald in den Reihen unserer Autorinnen und Autoren willkommen heißen.

PS: Unser schniekes Logo hat uns André Hädicke designed, mehr zum Logo haben wir hier aufgeschrieben. Und die Seite hat natürlich Kollege Melzer gebaut, mehr zum Design der Website hat Max hier aufgeschrieben.